Null Kronleuchter aus Bronze mit fünf Lichtarmen. Die Arme sind mit einem Rauten…
Beschreibung

Kronleuchter aus Bronze mit fünf Lichtarmen. Die Arme sind mit einem Rautenmuster durchbrochen, jeder Arm trägt zwei hohe, geformte Binets; geringelter Schaft, Aufhängering. Flandern, Mitte des 15. H. : 92 cm - L. : 102 cm Diese Art von Messingkronleuchter wird Arnolfini-Leuchte genannt, in Anlehnung an Jan van Eycks Gemälde des Ehepaars Arnolfini (1434), auf dem ein Kronleuchter desselben Typs abgebildet ist (Abb. a). Die in Flandern hergestellten Arnolfini-Kronleuchter wurden in großer Zahl nach ganz Europa exportiert, doch nur wenige Exemplare sind erhalten geblieben. Das Diözesanmuseum von Solsona in Katalonien bewahrt einen von ihnen auf, der aus der Kirche Santa Fe de Valldeperes in Navas stammt, Katalonien (Inv. MDCS 555) (Abb. b).

87 

Kronleuchter aus Bronze mit fünf Lichtarmen. Die Arme sind mit einem Rautenmuster durchbrochen, jeder Arm trägt zwei hohe, geformte Binets; geringelter Schaft, Aufhängering. Flandern, Mitte des 15. H. : 92 cm - L. : 102 cm Diese Art von Messingkronleuchter wird Arnolfini-Leuchte genannt, in Anlehnung an Jan van Eycks Gemälde des Ehepaars Arnolfini (1434), auf dem ein Kronleuchter desselben Typs abgebildet ist (Abb. a). Die in Flandern hergestellten Arnolfini-Kronleuchter wurden in großer Zahl nach ganz Europa exportiert, doch nur wenige Exemplare sind erhalten geblieben. Das Diözesanmuseum von Solsona in Katalonien bewahrt einen von ihnen auf, der aus der Kirche Santa Fe de Valldeperes in Navas stammt, Katalonien (Inv. MDCS 555) (Abb. b).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen