SCULTORE NEOCLASSICO Elisa Baciocchi (Ajaccio, 1777 - Villa Vicentina, 1820)
Mar…
Beschreibung

SCULTORE NEOCLASSICO

Elisa Baciocchi (Ajaccio, 1777 - Villa Vicentina, 1820) Marmorbüste Auf der Vorderseite bezeichnet Elisa Macken, Kratzer, kleine Absplitterungen H 61 cm, B 42 cm, T 24 cm BÜSTE EINES NEOKLASSIZISTISCHEN BILDHAUERS; FEHLSTELLEN, KRATZER, KLEINE ABSPLITTERUNGEN Es gibt zahlreiche bildhauerische Werke, die Elisa Baciocchi, die Schwester von Napoleon Bonaparte, Prinzessin von Lucca und Piombino, darstellen - berühmt ist die prachtvolle Büste von Lorenzo Bartolini aus dem Jahr 1808 (Musée du Blois). Von diesem Modell wurden mehrere Repliken angefertigt, vielleicht unter dem Einfluss des Prototyps (1805) von Joseph Chinard (1756-1813) aus Lyon, der sich heute in der Villa Marlia in Lucca befindet. Aus jenen Jahren und wiederum von Bartolini stammen die Varianten, die sich heute im Palazzo degli Alberti in Prato, im Napoleonischen Museum in Rom, im Opificio delle Pietre Dure in Florenz und in Bologna (Fondazione Cassa di Risparmio) und in München befinden. Siehe aber auch den Marmor von François Joseph Bosio (Fürstentum Monaco, 1768 - Paris, 1845), auf dem verso BARTOLINI DIREXIT. BOSIO, der, wie der unsere und einige der genannten, auf der Vorderseite den Namen des Bildnisses trägt. Referenz-Bibliographie: A. M. Giusti, Arte e Manifattura di corte a Firenze, dal tramonto dei Medici all'Impero (1732-1815), Ausstellungskatalog, herausgegeben von, Firenze Palazzina della Meridiana 16 Mai - 5 November 2006, Livorno 2006, S. 251, Nr. 169

647 

SCULTORE NEOCLASSICO

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen