KASPAR BERNHARD HARDY (attr. A) (Köln, 1726 - 1819)
Zwei polychrome Wachskomposi…
Beschreibung

KASPAR BERNHARD HARDY (attr. A)

(Köln, 1726 - 1819) Zwei polychrome Wachskompositionen, Deutschland, 18. Jh., Bürgerliche darstellend, in vergoldetem hölzernem Ädikula-Rahmen und verspiegeltem Hintergrund; Defekte, kleine Risse, Schmutzspuren, evtl. Klebespuren am Sockel, die Rahmen mit Rissen an den Ecken, einer mit Rissen und zu ergänzenden Teilen im Sockel Cm 14,5X14X6 Das Ädikulum, cm 20X16 Der äußere Rahmen, cm 35X31X6,5 (2) Unter den zahlreichen Werken des bekannten deutschen Bildhauers ist die bedeutende Serie von achtundvierzig Wachsfiguren hervorzuheben, die in einem Kabinett enthalten sind, das früher bei Christie's in London (Nr. 17185, The Collector: European And English Furniture, Ceramics, Portrait Miniatures & Works Of Art, 13. November 2019, Los 143) und später bei Tefaf Maastricht (Kunstkammer Georg Laue, 2023) versteigert wurde. Darüber hinaus befindet sich eine Reihe von Reliefs, die dem unseren sehr ähnlich sind und ebenfalls Hardy zugeschrieben werden, heute in den Sammlungen des Musée Carnevalet in Paris. Bibliographie der Referenzen: A. Bacchi, Storia del ritratto in cera. Ein Essay, herausgegeben von, Mailand 2011, S. 146-148, Nr. 343 A. González-Palacios, Secrétaire von Thoedor Commer mit Tafeln, die Wachsfiguren von Caspar Bernhard Hardy enthalten, Mailand 2016, ad vocem

421 

KASPAR BERNHARD HARDY (attr. a)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen