Null Elieser und Rebekka am Brunnen, Europa, um 1730-1740.
Gefalteter Fächer, da…
Beschreibung

Elieser und Rebekka am Brunnen, Europa, um 1730-1740. Gefalteter Fächer, das Blatt aus mit Papier gefütterter Haut mit Gouache-Malerei von Elieser, der sich an Rebecca wendet, die mit einigen Gefährtinnen Wasser aus einem Brunnen schöpft. Der obere Rand ist mit Miniaturlandschaften und Porzellan im Geschmack Chinas in Blau und Weiß verziert. Die Rückseite bemalt, wahrscheinlich mit Alexander dem Großen und seinem Architekten Dinokrates vor dem Plan der Stadt, die seinen Namen tragen sollte. Die Kehle aus Elfenbein (elephantidae spp), fein bearbeitet, nachgebohrt, geschnitzt und graviert. Die Fahnen aus weißem Perlmutt mit eingravierten Blumen, Früchten, Muscheln, Musiktrophäen und einer jungen Frau. (Abnutzungen, Unfälle, Restaurierungen). Höhe gesamt: 28,2 cm; Höhe geschlossen: 6,7 cm. Gewicht: 75 g. In einer mit blauem Samt überzogenen Schatulle mit der Chiffre "AC". *Exemplar aus Elfenbein von Elephantidae spp (I/A) vor dem Übereinkommen, vor dem 1. Juli 1947 und daher konform mit der EG-Verordnung 338/97 vom 09.12.1996 Art.2-Wmc, und vor dem 1. Juli 1975 und daher konform mit den französischen Erlassen vom 4. Mai 2017 und Januar 2022. Für eine Ausreise aus der Europäischen Union ist ein Re-Export-CITES erforderlich. Sachverständige: Georgina Letourmy-Bordier

280 

Elieser und Rebekka am Brunnen, Europa, um 1730-1740. Gefalteter Fächer, das Blatt aus mit Papier gefütterter Haut mit Gouache-Malerei von Elieser, der sich an Rebecca wendet, die mit einigen Gefährtinnen Wasser aus einem Brunnen schöpft. Der obere Rand ist mit Miniaturlandschaften und Porzellan im Geschmack Chinas in Blau und Weiß verziert. Die Rückseite bemalt, wahrscheinlich mit Alexander dem Großen und seinem Architekten Dinokrates vor dem Plan der Stadt, die seinen Namen tragen sollte. Die Kehle aus Elfenbein (elephantidae spp), fein bearbeitet, nachgebohrt, geschnitzt und graviert. Die Fahnen aus weißem Perlmutt mit eingravierten Blumen, Früchten, Muscheln, Musiktrophäen und einer jungen Frau. (Abnutzungen, Unfälle, Restaurierungen). Höhe gesamt: 28,2 cm; Höhe geschlossen: 6,7 cm. Gewicht: 75 g. In einer mit blauem Samt überzogenen Schatulle mit der Chiffre "AC". *Exemplar aus Elfenbein von Elephantidae spp (I/A) vor dem Übereinkommen, vor dem 1. Juli 1947 und daher konform mit der EG-Verordnung 338/97 vom 09.12.1996 Art.2-Wmc, und vor dem 1. Juli 1975 und daher konform mit den französischen Erlassen vom 4. Mai 2017 und Januar 2022. Für eine Ausreise aus der Europäischen Union ist ein Re-Export-CITES erforderlich. Sachverständige: Georgina Letourmy-Bordier

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen