Null Jorgen JENSEN(1895 - 1966)* - Dänemark
Rechteckige modernistische Ohrclips …
Beschreibung

Jorgen JENSEN(1895 - 1966)* - Dänemark Rechteckige modernistische Ohrclips aus Zinn, die mit Cabochons aus Imitationstürkisen verziert sind. Arbeit aus den 1960er Jahren. Schmuckstück mit Signatur. Abmessungen: 2,3 x 2 cm. Bruttogewicht: 11,4 g. In der Familie der Jensens frage ich nach dem zweiten Sohn: Jorgen! Nachdem er sein Handwerk bei dem deutschen Goldschmied Leonhard Ebert gelernt hatte, ging er nach München, um an der städtischen Kunstschule zu studieren. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er bis 1923 in der Werkstatt seines Vaters Georg Jensen. Dreizehn Jahre später gründete er seine eigene Werkstatt, verstärkte aber auch das Team, indem er bis 1962 als Goldschmied arbeitete.

45 

Jorgen JENSEN(1895 - 1966)* - Dänemark Rechteckige modernistische Ohrclips aus Zinn, die mit Cabochons aus Imitationstürkisen verziert sind. Arbeit aus den 1960er Jahren. Schmuckstück mit Signatur. Abmessungen: 2,3 x 2 cm. Bruttogewicht: 11,4 g. In der Familie der Jensens frage ich nach dem zweiten Sohn: Jorgen! Nachdem er sein Handwerk bei dem deutschen Goldschmied Leonhard Ebert gelernt hatte, ging er nach München, um an der städtischen Kunstschule zu studieren. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er bis 1923 in der Werkstatt seines Vaters Georg Jensen. Dreizehn Jahre später gründete er seine eigene Werkstatt, verstärkte aber auch das Team, indem er bis 1962 als Goldschmied arbeitete.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen