Null Parfümflakon aus 18 Karat Gelbgold (750 Tausendstel), Ende des 19. Und Anfa…
Beschreibung

Parfümflakon aus 18 Karat Gelbgold (750 Tausendstel), Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, reich verziert mit Emaille in kräftigen Farben bis hin zu Champlevé. Der Deckel öffnet sich auf einen Metallstab, mit dem das Parfüm sanft auf den Körper aufgetragen wird. Die beiden mittleren Teile sind aus rotem, transparentem Emaille namens Lal zamin, auf denen Diamantblätter und Diamanten im Rosenschliff in der "Kundan"-Goldblatt-Technik angebracht und mit weißen Vogelpaaren verziert sind, wahrscheinlich eine Illustration des weißen Pfaus, der Frieden und Wohlstand symbolisiert. Ein üppiges Pflanzendekor füllt den Rest des Volumens mit bunten, huppigen Vögeln. Privatsammlung einer belgischen Adelsfamilie. Emaille aus Jaipur, Rajasthan. Maße: ca. 8 x 4,5 x 3,2 cm. Bruttogewicht: 120,1 g.

40 

Parfümflakon aus 18 Karat Gelbgold (750 Tausendstel), Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, reich verziert mit Emaille in kräftigen Farben bis hin zu Champlevé. Der Deckel öffnet sich auf einen Metallstab, mit dem das Parfüm sanft auf den Körper aufgetragen wird. Die beiden mittleren Teile sind aus rotem, transparentem Emaille namens Lal zamin, auf denen Diamantblätter und Diamanten im Rosenschliff in der "Kundan"-Goldblatt-Technik angebracht und mit weißen Vogelpaaren verziert sind, wahrscheinlich eine Illustration des weißen Pfaus, der Frieden und Wohlstand symbolisiert. Ein üppiges Pflanzendekor füllt den Rest des Volumens mit bunten, huppigen Vögeln. Privatsammlung einer belgischen Adelsfamilie. Emaille aus Jaipur, Rajasthan. Maße: ca. 8 x 4,5 x 3,2 cm. Bruttogewicht: 120,1 g.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen