Null Runde, achteckige Dose aus 18k Gelbgold (750 Tausendstel), Ende des 19. Bis…
Beschreibung

Runde, achteckige Dose aus 18k Gelbgold (750 Tausendstel), Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts, mit Champlevé-Emaille mit abwechselnden Pflanzendekors auf rotem, transparentem "Lal Zamin"-Email, die mit Diamantblättern und Diamanten im Rosenschliff nach der "Kundan"-Blattgold-Fassungstechnik verziert sind. Auf den anderen Seiten aus weißem Emaille befinden sich reiche Verzierungen aus farbigem Emaille, die mit verschiedenen Vogelarten angereichert sind. Der Vogel ist ein integraler Bestandteil der indischen Kunst, sowohl auf natürlicher Ebene als auch auf der Ebene der Symbolik und des Traums. Die Innenseite des Deckels ist grün emailliert und zeigt in der Mitte eine Blume. Schönes, fein graviertes und emailliertes Pflanzendekor auf der Unterseite der Dose. Stammt aus der Privatsammlung einer belgischen Adelsfamilie. Emaille aus Jaipur, Rajasthan. Maße: 3,8 cm. Durchmesser und ca. 3,5 cm. Höhe. Bruttogewicht: 49,9 g.

38 

Runde, achteckige Dose aus 18k Gelbgold (750 Tausendstel), Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts, mit Champlevé-Emaille mit abwechselnden Pflanzendekors auf rotem, transparentem "Lal Zamin"-Email, die mit Diamantblättern und Diamanten im Rosenschliff nach der "Kundan"-Blattgold-Fassungstechnik verziert sind. Auf den anderen Seiten aus weißem Emaille befinden sich reiche Verzierungen aus farbigem Emaille, die mit verschiedenen Vogelarten angereichert sind. Der Vogel ist ein integraler Bestandteil der indischen Kunst, sowohl auf natürlicher Ebene als auch auf der Ebene der Symbolik und des Traums. Die Innenseite des Deckels ist grün emailliert und zeigt in der Mitte eine Blume. Schönes, fein graviertes und emailliertes Pflanzendekor auf der Unterseite der Dose. Stammt aus der Privatsammlung einer belgischen Adelsfamilie. Emaille aus Jaipur, Rajasthan. Maße: 3,8 cm. Durchmesser und ca. 3,5 cm. Höhe. Bruttogewicht: 49,9 g.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen