Null Lotusförmige Dose aus dem späten 19. Bis frühen 20. Jahrhundert aus 18k Gel…
Beschreibung

Lotusförmige Dose aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert aus 18k Gelbgold (750 Tausendstel), außen mit Champlevé-Emaille dekoriert, hauptsächlich mit transparentem rotem "Lal zamin"-Emaille, transparentem grünem und blauem Emaille und opakem weißem Emaille. Gewölbter, geriffelter Deckel, der mit einer Spitze verziert ist. Der Deckel ist mit einem Scharnier versehen. Das Innere ist mit transparenter grüner und roter Emaille versehen, die den Formen des Objekts und seinen Blütenblättern folgt. Stammt aus der Privatsammlung einer belgischen Adelsfamilie. Emaille aus Jaipur, Rajasthan. Durchmesser: ca. 3,9 cm. Höhe: ca. 3 cm. Bruttogewicht: 28,4 g. Der Lotus ist in der asiatischen und insbesondere in der indischen Kultur sehr wichtig, da er den Buddhismus und den Hinduismus symbolisiert. Er ist ein Symbol der Reinheit und des Sieges des Lichts über die Finsternis.

36 

Lotusförmige Dose aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert aus 18k Gelbgold (750 Tausendstel), außen mit Champlevé-Emaille dekoriert, hauptsächlich mit transparentem rotem "Lal zamin"-Emaille, transparentem grünem und blauem Emaille und opakem weißem Emaille. Gewölbter, geriffelter Deckel, der mit einer Spitze verziert ist. Der Deckel ist mit einem Scharnier versehen. Das Innere ist mit transparenter grüner und roter Emaille versehen, die den Formen des Objekts und seinen Blütenblättern folgt. Stammt aus der Privatsammlung einer belgischen Adelsfamilie. Emaille aus Jaipur, Rajasthan. Durchmesser: ca. 3,9 cm. Höhe: ca. 3 cm. Bruttogewicht: 28,4 g. Der Lotus ist in der asiatischen und insbesondere in der indischen Kultur sehr wichtig, da er den Buddhismus und den Hinduismus symbolisiert. Er ist ein Symbol der Reinheit und des Sieges des Lichts über die Finsternis.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen