Null J.H. WITTFELD, Brüssel
Taschenuhr aus 18k Gelbgold (750 Tausendstel), die a…
Beschreibung

J.H. WITTFELD, Brüssel Taschenuhr aus 18k Gelbgold (750 Tausendstel), die auf der hinteren Schale mit einer Gravur in strahlendem Guillochis verziert ist, die mit transparentem bis durchscheinendem weiß-rosafarbenem Email emailliert ist. Diese Emaillequalität ermöglicht es, die Sonnenstrahlen auf einer galanten Landhausszene wiederzugeben, die denen vonLouis-Joseph Watteau aus Lille ähnelt. Die Szene zwischen der sitzenden Dame und dem Mann auf ihrem Schoß könnte als harmlos durchgehen, wären sie nicht durch eine Weintraube vereint, die ein Symbol für Genuss oder sogar Lust ist. Dieses Dekor ist von einem bläulichen Emaille-Rand in Form von feinem Blattwerk umgeben. Mit anderen Worten: Es ist Zeit, sich mit dem geliebten Menschen zu vereinen. Mechanisches Handaufzugwerk mit Schlüssel (vorhanden). Hemmung mit einem Zylinder. Bemaltes Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern in 5'-Einteilung. Sehr guter Zustand. Funktionstüchtig zum Zeitpunkt der Begutachtung. Bruttogewicht: 46,4 g. J.H. Wittfeld war ein anerkannter Uhrmacher aus Brüssel. In den Jahren 1854 und 1865 stellte er sich im Amtsblatt als Inhaber eines Geschäfts und mit einer Werkstatt für Feinuhrmacherei mit einem "schönen und reichen Sortiment an Gold- und Silberuhren aus den besten Fabriken in Genf. Große Auswahl an Breguet-Ketten und -Schlüsseln".

30 

J.H. WITTFELD, Brüssel Taschenuhr aus 18k Gelbgold (750 Tausendstel), die auf der hinteren Schale mit einer Gravur in strahlendem Guillochis verziert ist, die mit transparentem bis durchscheinendem weiß-rosafarbenem Email emailliert ist. Diese Emaillequalität ermöglicht es, die Sonnenstrahlen auf einer galanten Landhausszene wiederzugeben, die denen vonLouis-Joseph Watteau aus Lille ähnelt. Die Szene zwischen der sitzenden Dame und dem Mann auf ihrem Schoß könnte als harmlos durchgehen, wären sie nicht durch eine Weintraube vereint, die ein Symbol für Genuss oder sogar Lust ist. Dieses Dekor ist von einem bläulichen Emaille-Rand in Form von feinem Blattwerk umgeben. Mit anderen Worten: Es ist Zeit, sich mit dem geliebten Menschen zu vereinen. Mechanisches Handaufzugwerk mit Schlüssel (vorhanden). Hemmung mit einem Zylinder. Bemaltes Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern in 5'-Einteilung. Sehr guter Zustand. Funktionstüchtig zum Zeitpunkt der Begutachtung. Bruttogewicht: 46,4 g. J.H. Wittfeld war ein anerkannter Uhrmacher aus Brüssel. In den Jahren 1854 und 1865 stellte er sich im Amtsblatt als Inhaber eines Geschäfts und mit einer Werkstatt für Feinuhrmacherei mit einem "schönen und reichen Sortiment an Gold- und Silberuhren aus den besten Fabriken in Genf. Große Auswahl an Breguet-Ketten und -Schlüsseln".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen