Null Salvatore MICALLEF, Malta, 1785-1800.
Taschenuhr aus 18-karätigem Rotgold (…
Beschreibung

Salvatore MICALLEF, Malta, 1785-1800. Taschenuhr aus 18-karätigem Rotgold (750 Tausendstel), umgeben von Rheinsteinen und an den Rändern betont durch Pflanzenfriese aus grünem Emaille, die mit opakem weißem Emaille punktiert sind. Die hintere Schale zeigt auf transparentem, guillochiertem, königsblauem Emaille ein appliziertes Pflanzendekor aus Silber, das eine gemalte Miniatur einer jungen Frau in voller Reflexion umgibt. Mechanisches Handaufzugwerk mit Schlüssel (nicht kompatibel). Uhrwerk mit Spindelhemmung. Bemaltes Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern in 5'-Einteilung. Sehr guter Zustand. Das Glas der Uhr ist nicht befestigt. Nicht funktionstüchtig. Bruttogewicht: 72,3 g. Eine Uhr von S. Micallef und E. Giglio. Giglio, Uhrmacher aus Malta, wird im British Museum aufbewahrt, Nr. Inv. 1958, 1301.126.

29 

Salvatore MICALLEF, Malta, 1785-1800. Taschenuhr aus 18-karätigem Rotgold (750 Tausendstel), umgeben von Rheinsteinen und an den Rändern betont durch Pflanzenfriese aus grünem Emaille, die mit opakem weißem Emaille punktiert sind. Die hintere Schale zeigt auf transparentem, guillochiertem, königsblauem Emaille ein appliziertes Pflanzendekor aus Silber, das eine gemalte Miniatur einer jungen Frau in voller Reflexion umgibt. Mechanisches Handaufzugwerk mit Schlüssel (nicht kompatibel). Uhrwerk mit Spindelhemmung. Bemaltes Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern in 5'-Einteilung. Sehr guter Zustand. Das Glas der Uhr ist nicht befestigt. Nicht funktionstüchtig. Bruttogewicht: 72,3 g. Eine Uhr von S. Micallef und E. Giglio. Giglio, Uhrmacher aus Malta, wird im British Museum aufbewahrt, Nr. Inv. 1958, 1301.126.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen