Null BORDIER Frères, Genf, Anfang 19.
Taschenuhr aus 18-karätigem Gelbgold (750 …
Beschreibung

BORDIER Frères, Genf, Anfang 19. Taschenuhr aus 18-karätigem Gelbgold (750 Tausendstel), deren Zifferblatt mit imitierten Halbperlen eingefasst ist. Die Zeiger enthalten solche, die wahrscheinlich natürlich sind (nicht getestet). Auf der Rückseite der Uhr befindet sich auf guillochiertem königsblauem Emaille ein reicher Dekor mit Goldblatt-Hautresten, der eine galante oder sogar noch weiter gehende Szene umgibt. Der Schäfer schaut nämlich die Schäferin an, die sehr deutlich ihre Beine von den Zehen bis zu den Knien sehen lässt. Unter dem Vorwand, sie zu waschen, enthüllt sie diese Intimität, die niemand zu betrachten wagen würde, wenn er gut erzogen wäre ... außer dem berühmten Schäfer, der mit der Fingerspitze in eine Richtung zeigt, die nichts anderes ist als eine Einladung, ihm mit einem Schmunzeln zu folgen. In ausgezeichnetem Zustand. Mechanisches Handaufzugwerk mit Schlüssel (vorhanden). Uhrwerk mit Spindelhemmung, mit Kette, Spindel. Signierte Platine. Bemaltes Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern und 15'-Teilung. Sehr guter Zustand, Glas lose (muss wieder eingesetzt werden). Funktionierte bei der Begutachtung. Bruttogewicht: 59,5 g. Die Familie Bordier hat seit dem 17. Jahrhundert eine lange Tradition in der Uhrmacherei, aber erst ab Mitte des 18. Jahrhunderts schlossen sich die Bordiers zusammen, um ihr Unternehmen zu einem der wichtigsten in Genf zu machen. Laut dem Metropolitan Museum of Art in New York sind die Brüder Bordier, von denen wir hier sprechen, zwischen 1815 und 1830 registriert. Viele ihrer Uhren werden in den bedeutendsten Museen aufbewahrt.

28 

BORDIER Frères, Genf, Anfang 19. Taschenuhr aus 18-karätigem Gelbgold (750 Tausendstel), deren Zifferblatt mit imitierten Halbperlen eingefasst ist. Die Zeiger enthalten solche, die wahrscheinlich natürlich sind (nicht getestet). Auf der Rückseite der Uhr befindet sich auf guillochiertem königsblauem Emaille ein reicher Dekor mit Goldblatt-Hautresten, der eine galante oder sogar noch weiter gehende Szene umgibt. Der Schäfer schaut nämlich die Schäferin an, die sehr deutlich ihre Beine von den Zehen bis zu den Knien sehen lässt. Unter dem Vorwand, sie zu waschen, enthüllt sie diese Intimität, die niemand zu betrachten wagen würde, wenn er gut erzogen wäre ... außer dem berühmten Schäfer, der mit der Fingerspitze in eine Richtung zeigt, die nichts anderes ist als eine Einladung, ihm mit einem Schmunzeln zu folgen. In ausgezeichnetem Zustand. Mechanisches Handaufzugwerk mit Schlüssel (vorhanden). Uhrwerk mit Spindelhemmung, mit Kette, Spindel. Signierte Platine. Bemaltes Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern und 15'-Teilung. Sehr guter Zustand, Glas lose (muss wieder eingesetzt werden). Funktionierte bei der Begutachtung. Bruttogewicht: 59,5 g. Die Familie Bordier hat seit dem 17. Jahrhundert eine lange Tradition in der Uhrmacherei, aber erst ab Mitte des 18. Jahrhunderts schlossen sich die Bordiers zusammen, um ihr Unternehmen zu einem der wichtigsten in Genf zu machen. Laut dem Metropolitan Museum of Art in New York sind die Brüder Bordier, von denen wir hier sprechen, zwischen 1815 und 1830 registriert. Viele ihrer Uhren werden in den bedeutendsten Museen aufbewahrt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen