Null Vermutlich Adolphe MALIGNON, Genf, Anfang 19. Jahrhundert - ca. 1870.
Tasch…
Beschreibung

Vermutlich Adolphe MALIGNON, Genf, Anfang 19. Jahrhundert - ca. 1870. Taschenuhr aus 18k Gelbgold (750 Tausendstel) mit einem reichen Dekor aus transparentem braunem und weißem Emaille in feinen Pinselstrichen, punktiert mit vermutlich natürlichen Halbperlen (nicht getestet). Die hintere Schale zeigt eine sehr schöne Guilloche-Arbeit auf der zentralen Fläche, die durch ein graviertes Blumenmotiv aus Gold beleuchtet wird, das mit meist natürlichen (nicht getestet, zwei davon in schlechtem Zustand) und einigen nachgeahmten Halbperlen verziert ist. Mechanisches Handaufzugwerk mit Schlüssel (vorhanden). Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Zylinderhemmung, Gehäuserückseite nummeriert 2897. Sehr guter Zustand. Nicht funktionstüchtig. Bruttogewicht: 54,9 g. Alphonse Malignon war auf Automaten und Präzisionswerke für Uhren aus Gold und Emaille spezialisiert.

19 

Vermutlich Adolphe MALIGNON, Genf, Anfang 19. Jahrhundert - ca. 1870. Taschenuhr aus 18k Gelbgold (750 Tausendstel) mit einem reichen Dekor aus transparentem braunem und weißem Emaille in feinen Pinselstrichen, punktiert mit vermutlich natürlichen Halbperlen (nicht getestet). Die hintere Schale zeigt eine sehr schöne Guilloche-Arbeit auf der zentralen Fläche, die durch ein graviertes Blumenmotiv aus Gold beleuchtet wird, das mit meist natürlichen (nicht getestet, zwei davon in schlechtem Zustand) und einigen nachgeahmten Halbperlen verziert ist. Mechanisches Handaufzugwerk mit Schlüssel (vorhanden). Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Zylinderhemmung, Gehäuserückseite nummeriert 2897. Sehr guter Zustand. Nicht funktionstüchtig. Bruttogewicht: 54,9 g. Alphonse Malignon war auf Automaten und Präzisionswerke für Uhren aus Gold und Emaille spezialisiert.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen