AL-JAZULI, DALA'IL AL-KHAYRAT WA SHAWARIQ AL-ANWAR, OTTOMAN TURKEY, 19TH CENTURY…
Beschreibung

AL-JAZULI, DALA'IL AL-KHAYRAT WA SHAWARIQ AL-ANWAR, OTTOMAN TURKEY, 19TH CENTURY

Arabische Handschrift auf Papier, 13 Zeilen pro Seite, die obere und untere Zeile in großer blauer Thuluth-Schrift, die mittlere Zeile in großer goldener Thuluth-Schrift, zwei Spalten zu je 5 Zeilen in kleinerer schwarzer Naskh-Schrift, goldene Versmarkierungen, Innenränder mit goldenen Linien, Stichwörter, Umrandungen in orangefarbener und grüner Tinte, signifikante Wörter und Phrasen in roter Tinte, eine illuminierte Überschrift in Farben und Gold, eine weitere kleinere illuminierte Überschrift, doppelseitige Illuminationen in Gold vom Grab des Propheten Muhammad und der Minbar von Medina. Marokko-Ledereinband mit geprägtem floralem Goldschmuck. 7,5 x 12 cm. 11,5 x 17 cm. KATALOGANMERKUNG Dala'il al-Khayrat spiegelt die spontane Komposition des Salawat, der Segnungen und des Lobpreises des Propheten, wider, die direkt aus dem Herzen eines bekannten Sufi-Meisters, Imam Al-Jazuli (gest. 1465), stammt. Die Komposition ist in ihrem Heimatland Marokko zu einem wichtigen Gebetbuch geworden, das sich auch in den anderen islamischen Ländern verbreitet hat. Heute wird Dala'il al-Khayrat als die am meisten beachtete Quelle zum Salawat auf den Propheten Mohammad gefeiert. Dala'il al-Khayrat inspiriert seit Jahrhunderten Kalligraphen, Buchmaler und Maler in den Hofateliers zur Herstellung prächtiger Gebetsmanuskripte, die das besondere Design der verschiedenen islamischen Dynastien widerspiegeln. Diese Manuskripte enthüllen die Geschichte hinter dem Text, der von den Auftraggebern und Kalligraphen geschätzt wird, und bringen die Fertigkeiten sowie die Techniken der Handwerker ans Licht. Die Tradition, das Salawat von Dala'il al-Khayrat in öffentlichen und privaten Versammlungen zu rezitieren, hält bis heute an.

258 

AL-JAZULI, DALA'IL AL-KHAYRAT WA SHAWARIQ AL-ANWAR, OTTOMAN TURKEY, 19TH CENTURY

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen