RARE CHANDELIER DIT DE SAMSON aus einer Kupferlegierung, auf der Samson rittling…
Beschreibung

RARE CHANDELIER DIT DE SAMSON

aus einer Kupferlegierung, auf der Samson rittlings auf dem Rücken des Löwen sitzt, der seinen Kopf zu ihm dreht und mit beiden Händen versucht, sein Maul offen zu halten. Der Löwe steht fest auf seinen vier kurzen Beinen. Die Mähne breitet sich in eingravierten dreieckigen Strähnen aus. Samsons rechtes Bein zeigt zur Vorderseite des Tieres, während das linke Bein scharf nach hinten abgewinkelt ist. Er ist in ein fließendes Gewand gekleidet, dessen gravierte Falten der Bewegung seines Körpers folgen. Sein langes, emblematisches Haar fällt hinter seinen Rücken und aus ihm entspringt das sechseckige, durchbrochene Binet. Wahrscheinlich eine rheinisch-mosanische Arbeit aus dem späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert. Höhe: 21,1 cm - Breite: 18,5 cm. Tiefe: 9 cm. (Abnutzungen, kleine Unfälle) PROVENTION - Sammlung Victor Sanson (1876 - 1948). - Durch Nachkommenschaft bis heute. Unser Leuchter gehört zu einer Reihe sehr ähnlicher Stücke, die Ende des 12. oder Anfang des 13. Jahrhunderts hergestellt wurden, wahrscheinlich in den Kupferschmiedewerkstätten, die damals in der Region von Niedersachsen / Rhein-Maas gefertigt wurden. Ein sehr ähnliches Exemplar befindet sich im Musée des Beaux-Arts in Rouen [R.91.23], ein ähnliches Exemplar im Musée du Louvre [OA 6937] und ein weiteres Exemplar desselben Themas im Musée des Beaux-Arts in Paris. Walters Art Museum [54.784], wobei letzteres noch die Spuren einer schönen Vergoldung aufweist, von der man annehmen kann, dass unser Exemplar früher ebenfalls mit ihr versehen war. Unser Kerzenständer ist eine absolute Rarität und bis heute der einzige bekannte Kerzenständer in Privatbesitz.

11 

RARE CHANDELIER DIT DE SAMSON

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen