GRANDE CLEF ANTIQUE DITE «CLEF DE TARARE» aus Eisen und Bronze. Der Lauf hat ein…
Beschreibung

GRANDE CLEF ANTIQUE DITE «CLEF DE TARARE»

aus Eisen und Bronze. Der Lauf hat eine runde, hohle Aufnahme und einen Bart mit zwei aneinandergelegten Knöpfen aus Eisen. Der Griff des Schlüssels ist besonders bemerkenswert: Er ist vollständig aus Bronze und zeigt Silen, der auf einem Weinschlauch sitzt, dessen Hals er mit seiner rechten Hand bedient. Seine Augen sind mit Silber und seine Brustwarzen mit Kupfer eingelegt. Seine linke Hand hält eine Weintraube. Die Gruppe steht auf einem großen Krater mit quadratischem Pansen und zwei Henkeln (einer fehlt). Gallo-römische Periode. Lyonisches Gallien, 2. Jahrhundert n. Chr. Gesamtlänge: 25,9 cm - Höhe des Griffs: 12,8 cm. Bartfortsatz: 9 cm (Oxydation, Abnutzung und Fehlstellen) PROVENTION - Im 19. Jahrhundert in einem Weinberg auf dem Berg von Tarare (Rhône, Frankreich) entdeckt. - Sammlung von Madame Napolier in Tarare (Rhône, Frankreich). - Weltausstellung 1867 (Nr. 865). - Durch Erbschaft bis heute. BIBLIOGRAPHIE - "Ein antiker Schlüssel" in Le Magasin Pittoresque, 1867. Abgebildet auf Seite 384. - F. Liger, La ferronerie ancienne et moderne, Tome II, Paris 1875. Reproduziert auf Tafel 41. - E.-O. Lami, Dictionnaire encyclopédique et biographique, Band III, Paris 1883. Reproduziert auf Seite 516. - H.-R. d'Allemagne, La Serrurerie ancienne à l'Exposition Universelle de 1900, Saint-Cloud, 1902. P. 18. Schlüssel von Tarare Große antike Schlüssel sind sehr selten und die in den Museen aufbewahrten Exemplare können in keiner Weise mit dem hier gezeigten Schlüssel(1) konkurrieren, der "der berühmteste römische Schlüssel, der bis zu uns gelangt ist" bleibt, wie Henry-René d'Allemagne 1902 schrieb. Unser außergewöhnlicher Schlüssel, der sogenannte "Schlüssel von Tarare", wurde in einem Weinberg in der Nähe der Stadt Tarare (Rhône) gefunden und war Gegenstand ebenso langer wie zufälliger Abhandlungen... Die Größe und Qualität des Schlüssels lässt darauf schließen, dass er zum Verschließen der Tür einer bedeutenden Villa verwendet wurde. (1) Die drei einzigen anderen Schlüssel, die stilistisch mit unserem verglichen werden können, befinden sich im Musée du Louvre [BR3665], im Cleveland Museum of Art [John L. Severance Fund 1952.586] und im Getty Museum [96.AC.197], sind jedoch alle kleiner. In der Literatur zu diesem bemerkenswerten Objekt wird auch vermutet, dass der Schlüssel die Tür eines Weinkellers vom Typ cella vinaria verschlossen haben könnte: ein Nebengebäude eines Weinbergs, in dem nach der Weinlese die mit neuem Wein gefüllten Gefäße aufbewahrt wurden. Während andere Archäologen der Meinung sind, dass es sich bei diesem Schlüssel um die Tür eines Tempels handeln muss... Jahrhunderts wieder verloren gegangen war, und dass es nun zum ersten Mal in seiner Geschichte zum Verkauf angeboten wird, ist eine wertvolle Wiederentdeckung.

GRANDE CLEF ANTIQUE DITE «CLEF DE TARARE»

Dokumente

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen