Null K&G LUNEVILLE FRANKREICH. Umfangreiches Service aus emailliertem Steingut m…
Beschreibung

K&G LUNEVILLE FRANKREICH. Umfangreiches Service aus emailliertem Steingut mit 112 Teilen, Modell Réverbère: 31 flache Teller D = 26 cm; 13 tiefe Teller D = 24,5 cm (Splitter auf einem); 13 kleine Teller D = 20 cm (Splitter auf einem); 9 kleine Dessertschalen D = 20 cm (Splitter auf einem); 9 kleine Dessertschalen D = 20 cm (Splitter auf einem). = 16 cm; eine Nadel H. = 28 cm; ein Krug H. = 19 cm (Splitter am Ausguss); zwei Kannen H. max = 16 cm (je 1 Splitter); ein Champagnerkühler H. = 19 cm (Splitter unter dem Boden); ein Eiswürfelkühler H. = 13 cm; ein Dessertteller H. = 11,5 cm; eine Suppenterrine H. = 19 cm. (Unfall im Deckel); ein Untersetzer, 24 cm lang; eine Auflaufform L. = 28 cm; drei Servierplatten D. max = 33 cm; vier Schalen, davon eine in Blattform D. max = 29 cm; eine Senfschale; eine gedeckte Dose L. = 24,5 cm; eine rechteckige Kuchenplatte L. = 35 cm; eine blattförmige Platte L. = 27 cm; zwei Butterdosen H. max = 7 cm; ein gedeckter Topf H. = 10 cm; fünf Ramequins D. = 9,5 cm (eine mit einem Sprung); eine Bonbonniere D. = 15 cm; ein Salzstreuer und zwei kleine Dosen; 6 Tassen und vier Untertassen (nicht zusammenpassend); zwei Zuckerdosen H. max = 16 cm; ein Milchkännchen H. = 12 cm. Dazu kommen: eine Hornvase H. = 28 cm; zwei Aschenbecher, ein Teller mit durchbrochenem Rand (Unfälle), eine kleine Muschelschale und drei kleine Teller.

341 

K&G LUNEVILLE FRANKREICH. Umfangreiches Service aus emailliertem Steingut mit 112 Teilen, Modell Réverbère: 31 flache Teller D = 26 cm; 13 tiefe Teller D = 24,5 cm (Splitter auf einem); 13 kleine Teller D = 20 cm (Splitter auf einem); 9 kleine Dessertschalen D = 20 cm (Splitter auf einem); 9 kleine Dessertschalen D = 20 cm (Splitter auf einem). = 16 cm; eine Nadel H. = 28 cm; ein Krug H. = 19 cm (Splitter am Ausguss); zwei Kannen H. max = 16 cm (je 1 Splitter); ein Champagnerkühler H. = 19 cm (Splitter unter dem Boden); ein Eiswürfelkühler H. = 13 cm; ein Dessertteller H. = 11,5 cm; eine Suppenterrine H. = 19 cm. (Unfall im Deckel); ein Untersetzer, 24 cm lang; eine Auflaufform L. = 28 cm; drei Servierplatten D. max = 33 cm; vier Schalen, davon eine in Blattform D. max = 29 cm; eine Senfschale; eine gedeckte Dose L. = 24,5 cm; eine rechteckige Kuchenplatte L. = 35 cm; eine blattförmige Platte L. = 27 cm; zwei Butterdosen H. max = 7 cm; ein gedeckter Topf H. = 10 cm; fünf Ramequins D. = 9,5 cm (eine mit einem Sprung); eine Bonbonniere D. = 15 cm; ein Salzstreuer und zwei kleine Dosen; 6 Tassen und vier Untertassen (nicht zusammenpassend); zwei Zuckerdosen H. max = 16 cm; ein Milchkännchen H. = 12 cm. Dazu kommen: eine Hornvase H. = 28 cm; zwei Aschenbecher, ein Teller mit durchbrochenem Rand (Unfälle), eine kleine Muschelschale und drei kleine Teller.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen