Null NASA. Vulkanische Fahnen auf Io. Dieses Farbbild, das während der neunten U…
Beschreibung

NASA. Vulkanische Fahnen auf Io. Dieses Farbbild, das während der neunten Umlaufbahn (C9) von Galileo um den Jupiter aufgenommen wurde, zeigt zwei Vulkanfahnen auf Io. Eine Fahne wurde am hellen Rand des Mondes eingefangen, die über einer Caldera (vulkanische Senke) namens Pillan Patera ausbricht. Die von Galileo beobachtete Fahne ist 140 Kilometer hoch und wurde auch vom Hubble-Weltraumteleskop erfasst. Das Raumschiff Galileo flog 1999 fast direkt über Pillan Patera hinweg, in einer Entfernung von nur 600 (373 Meilen). Die zweite Wolkenfahne, die in der Nähe des Terminators, der Grenze zwischen Tag und Nacht, zu sehen ist, wird Prometheus genannt (nach dem griechischen Gott des Feuers). Man kann den Schatten der Luftfahne sehen, der sich rechts von der Eruptionsöffnung ausbreitet. (Der Vent befindet sich in der Nähe des Zentrums der hellen und dunklen Ringe). Die Wolkenfahnen auf Io haben eine blaue Farbe, daher ist der Schatten der Wolkenfahne rötlich. Die Prometheus-Fahne ist auf allen Galileo-Bildern mit entsprechender Geometrie zu sehen, ebenso auf allen Voyager-Bildern, die 1979 aufgenommen wurden. Es ist möglich, dass diese Fahne über 18 Jahre lang kontinuierlich aktiv war. Im Gegensatz dazu wurde vor den jüngsten Bildern von Galileo und dem HST nie eine Fahne bei Pillan Patera gesehen. 1997. Chromogener Abzug aus der Zeit. Nummerierung im Rand auf der Vorderseite. Legende auf Etikett auf der Rückseite. 25,4 X 20,4cm mit Rändern.

268 
Online

NASA. Vulkanische Fahnen auf Io. Dieses Farbbild, das während der neunten Umlaufbahn (C9) von Galileo um den Jupiter aufgenommen wurde, zeigt zwei Vulkanfahnen auf Io. Eine Fahne wurde am hellen Rand des Mondes eingefangen, die über einer Caldera (vulkanische Senke) namens Pillan Patera ausbricht. Die von Galileo beobachtete Fahne ist 140 Kilometer hoch und wurde auch vom Hubble-Weltraumteleskop erfasst. Das Raumschiff Galileo flog 1999 fast direkt über Pillan Patera hinweg, in einer Entfernung von nur 600 (373 Meilen). Die zweite Wolkenfahne, die in der Nähe des Terminators, der Grenze zwischen Tag und Nacht, zu sehen ist, wird Prometheus genannt (nach dem griechischen Gott des Feuers). Man kann den Schatten der Luftfahne sehen, der sich rechts von der Eruptionsöffnung ausbreitet. (Der Vent befindet sich in der Nähe des Zentrums der hellen und dunklen Ringe). Die Wolkenfahnen auf Io haben eine blaue Farbe, daher ist der Schatten der Wolkenfahne rötlich. Die Prometheus-Fahne ist auf allen Galileo-Bildern mit entsprechender Geometrie zu sehen, ebenso auf allen Voyager-Bildern, die 1979 aufgenommen wurden. Es ist möglich, dass diese Fahne über 18 Jahre lang kontinuierlich aktiv war. Im Gegensatz dazu wurde vor den jüngsten Bildern von Galileo und dem HST nie eine Fahne bei Pillan Patera gesehen. 1997. Chromogener Abzug aus der Zeit. Nummerierung im Rand auf der Vorderseite. Legende auf Etikett auf der Rückseite. 25,4 X 20,4cm mit Rändern.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen