Null Fünfzehn Stoffabzeichen: 2e Commando Hoa-Hao, 3 der GLA, 4 Bananen: Ferner …
Beschreibung

Fünfzehn Stoffabzeichen: 2e Commando Hoa-Hao, 3 der GLA, 4 Bananen: Ferner Osten, Commando, Force Amphibie, Fusiliers Marins, CRF-Patent, Kaninchen in Gilles und Verschiedenes. Kleine Unfälle.

271 

Fünfzehn Stoffabzeichen: 2e Commando Hoa-Hao, 3 der GLA, 4 Bananen: Ferner Osten, Commando, Force Amphibie, Fusiliers Marins, CRF-Patent, Kaninchen in Gilles und Verschiedenes. Kleine Unfälle.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Nachlass 15 Orden u. Abzeichen des SS-Obersturmbannführers Gustav Knittel, ,geb. 27.11.1914 in Neu-Ulm, verstorben 30.06.1976 in Ulm 1. Ritterkreuz mit Sprungring (gestempelt 800 u. 65), Hersteller Fa. Klein & Quenzer, Ritterkreuz gestempelt 800, verliehen am 04.06.1944, neuwertiger Zustand. 2. Nahkampfspange in Gold, verliehen am 04.06.1944, angelaufen 3. Deutsches Kreuz in Gold für SS (grauer Stoff) 4. Verwundeten-Abzeichen in Silber 5. 2x Verwundeten-Abzeichen in Gold, Hersteller 26 6. Eisernes Kreuz 2. Klasse, Ring und Band fehlen 7. 2x Eisernes Kreuz 1. Klasse, davon ein Schinkelstück (magnetisch), beide an Nadel 8. Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern, 2. Klasse, an Band 9. SA-Sportabzeichen in Bronze, rückseitig mit Hersteller Bonner Kunstabz. Bedarf Bonn/Rh. und Nummer 80045 u. "Eigentum d. Chefs d. Ausbildungswesens" 10. Sudetenmedaille am Band 11. Abzeichen Reichsparteitag in Nürnberg 1933, Nadel unsachgemäß neu verlötet 12. Messingplakette mit Aufschrift "Unserem verehrtem KP Chef zum 28. Geburtstag - Seine 3. A.A. / L. SS A.H." (3. Aufklärungsabteilung Leibstandarte Adolf Hitler), Länge: 9 cm 13. Reichssportabzeichen 3. Modell DRL mit Hakenkreuz, Stoffausführung in Gold beiliegend Echtheitsbestätigung des Sohnes Dr. Bruno Knittel vom 18.05.2024 und Erbschein ausgestellt am 28.10.1976. siehe dazu auch Literatur "Schnelle Gruppe Knittel" und "Gustav Knittel" (beide von Timo R. Worst) Im Frankreichfeldzug Chef der schweren Kompanie der Aufklärungsabteilung der Leibstandarte SS Adolf Hitler. Kampfeinsätze im Balkanfeldzug und in Griechenland sowie gegen die Sowjetunion. Juni 1944 Kommandeur des SS-Feldersatzbataillons der LSSAH in Frankreich, ab Nov. 1944 SS-Obersturmbannführer Schnelle Gruppe Knittel bzw. Kampgruppe Knittel. 1946 wegen Kriegsverbrechen zu lebenslanger Haft verurteilt. 1953 begnadigt, siehe dazu auch Abbildungen aus "Ritterkreuzträger mit Nahkampfspange in Gold" von Florian Becker 2004. Limit 20000,-