Null Album mit Stichen aus dem 16. Jahrhundert (zwischen 1530 und 1580). 
Format…
Beschreibung

Album mit Stichen aus dem 16. Jahrhundert (zwischen 1530 und 1580). Format 37 x 50 cm., 165 Radierungen auf 138 Einzel- und Doppelblättern. Die Themen sind hauptsächlich religiös oder mythologisch, viele Reproduktionen der Gemälde von Michelangelo und Raffael, einige weltliche Themen auch (L'Asinaria von Michele Lucchesi, Nel Paese di Cuccagna und Il Mondo alla Riversa von Niccolo Nelli, L'Arboro de la Pazzia von Ambrogio Brambilla...). Die auf der Rückseite mit Oeuvres gravées de Lafrery betitelte Sammlung enthält in Wirklichkeit 43 von Antoine Lafrery veröffentlichte Radierungen, 46 von Antonio Salamanca (darunter die 32 Tafeln des Lebens des Apuleius, die paarweise montiert sind), ein Dutzend von Michele Lucchesi, etc. Neben anderen Signaturen sind Pierre Weiriot, Andrea Marelli, Beatrizius, Cavalieri, Domenico Zenoi usw. zu nennen. Einige Abzüge avant la lettre, die meisten sind bündig mit der Bütte ausgeschnitten und die Ränder neu montiert. Eine Randrestaurierung im gesamten Band, einige Tafeln weisen alte Lücken an den Rändern oder in den Falzen auf. Halbchagrineinband aus dem 19. Jahrhundert, einige Notizen in Tinte wurden eingefügt. Seltenes Ensemble. Experte: Frédéric HARTMANN

37 

Album mit Stichen aus dem 16. Jahrhundert (zwischen 1530 und 1580). Format 37 x 50 cm., 165 Radierungen auf 138 Einzel- und Doppelblättern. Die Themen sind hauptsächlich religiös oder mythologisch, viele Reproduktionen der Gemälde von Michelangelo und Raffael, einige weltliche Themen auch (L'Asinaria von Michele Lucchesi, Nel Paese di Cuccagna und Il Mondo alla Riversa von Niccolo Nelli, L'Arboro de la Pazzia von Ambrogio Brambilla...). Die auf der Rückseite mit Oeuvres gravées de Lafrery betitelte Sammlung enthält in Wirklichkeit 43 von Antoine Lafrery veröffentlichte Radierungen, 46 von Antonio Salamanca (darunter die 32 Tafeln des Lebens des Apuleius, die paarweise montiert sind), ein Dutzend von Michele Lucchesi, etc. Neben anderen Signaturen sind Pierre Weiriot, Andrea Marelli, Beatrizius, Cavalieri, Domenico Zenoi usw. zu nennen. Einige Abzüge avant la lettre, die meisten sind bündig mit der Bütte ausgeschnitten und die Ränder neu montiert. Eine Randrestaurierung im gesamten Band, einige Tafeln weisen alte Lücken an den Rändern oder in den Falzen auf. Halbchagrineinband aus dem 19. Jahrhundert, einige Notizen in Tinte wurden eingefügt. Seltenes Ensemble. Experte: Frédéric HARTMANN

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen