Null JEAN PROUVÉ (1901-1984)
Typ 512 Cafétaria auch Table Compas genannt, das Mo…
Beschreibung

JEAN PROUVÉ (1901-1984) Typ 512 Cafétaria auch Table Compas genannt, das Modell entworfen um [1953]. Ein rechteckiger Tisch. Das Gestell des Typs Compas aus gefaltetem und schwarz lackiertem Blech; die beiden spindelförmigen Doppelbeine mit dreieckigem Querschnitt sind in umgekehrter V-Form montiert und durch einen Mittelträger aus schwarz lackiertem Metallrohr verbunden. Jeder Fuß ist mit einem runden Kufengestell aus schwarz lackiertem Metall ausgestattet. Die Tischplatte besteht aus schwarzem Laminat auf Latten und ist original eingefasst. Frühe Ausgabe aus den 1950er Jahren. Gebrauchter Zustand, kleine Unfälle und vereinzelte Splitter, vereinzelte Übermalungen auf dem Gestell. Höhe: 70,5cm - Länge: 119cm - Breite: 65cm Bibliografie: - Peter Sulzer - Jean Prouvé Gesamtwerk, Band 3, 1944-1954 - Birkhäuser Verlag, Basel, 2005. Beschreibung der Compas-Tische unter der Nummer 1242.3, Plan Nr. 185842 und identisches Modell, Farbvariante, Seite 268. - Jean Prouvé/Serge Mouille - Katalog der Ausstellung, die im Mai 1985 in der De Lorenzo Gallery in New York und im Herbst 1985 in der Galerie Alan et Christine Counord in Paris stattfand, Éditions De Lorenzo Galllery/Galerie Alan et Christine Counord, Pairs 1985. Zeichnung unseres Tischmodells auf einem von Steph Simon herausgegebenen Prospekt, abgebildet auf den Seiten 70-71. - Jan von Geest - Jean Prouvé - Taschen Verlag, Bonn, 1991. Farb- und Größenvariante abgebildet auf den Seiten 110-111. - Galerie Patrick Seguin Jean Prouvé, Volume 1 - Éditions Galerie Patrick Seguin, Paris, 2017. Identische Modelle mit Varianten in Größe und Farbe, abgebildet auf den Seiten 294 bis 300.

123 

JEAN PROUVÉ (1901-1984) Typ 512 Cafétaria auch Table Compas genannt, das Modell entworfen um [1953]. Ein rechteckiger Tisch. Das Gestell des Typs Compas aus gefaltetem und schwarz lackiertem Blech; die beiden spindelförmigen Doppelbeine mit dreieckigem Querschnitt sind in umgekehrter V-Form montiert und durch einen Mittelträger aus schwarz lackiertem Metallrohr verbunden. Jeder Fuß ist mit einem runden Kufengestell aus schwarz lackiertem Metall ausgestattet. Die Tischplatte besteht aus schwarzem Laminat auf Latten und ist original eingefasst. Frühe Ausgabe aus den 1950er Jahren. Gebrauchter Zustand, kleine Unfälle und vereinzelte Splitter, vereinzelte Übermalungen auf dem Gestell. Höhe: 70,5cm - Länge: 119cm - Breite: 65cm Bibliografie: - Peter Sulzer - Jean Prouvé Gesamtwerk, Band 3, 1944-1954 - Birkhäuser Verlag, Basel, 2005. Beschreibung der Compas-Tische unter der Nummer 1242.3, Plan Nr. 185842 und identisches Modell, Farbvariante, Seite 268. - Jean Prouvé/Serge Mouille - Katalog der Ausstellung, die im Mai 1985 in der De Lorenzo Gallery in New York und im Herbst 1985 in der Galerie Alan et Christine Counord in Paris stattfand, Éditions De Lorenzo Galllery/Galerie Alan et Christine Counord, Pairs 1985. Zeichnung unseres Tischmodells auf einem von Steph Simon herausgegebenen Prospekt, abgebildet auf den Seiten 70-71. - Jan von Geest - Jean Prouvé - Taschen Verlag, Bonn, 1991. Farb- und Größenvariante abgebildet auf den Seiten 110-111. - Galerie Patrick Seguin Jean Prouvé, Volume 1 - Éditions Galerie Patrick Seguin, Paris, 2017. Identische Modelle mit Varianten in Größe und Farbe, abgebildet auf den Seiten 294 bis 300.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen