Null GEORGES JOUVE (1910-1964)
Variante aus der Serie Galet, um 1957.
Seltene bi…
Beschreibung

GEORGES JOUVE (1910-1964) Variante aus der Serie Galet, um 1957. Seltene birnenförmige Soliflorvase mit dezentriertem Hals. Probedruck aus gelb glasierter Keramik mit breitem Netzmuster. Das Innere schwarz glasiert. Signiert mit JOUVE und dem Monogramm A.P. (mit verschlungenen Buchstaben) für Apollon, eine sogenannte Alpha-Marke, und trägt den Buchstaben E, in Einschnitten auf der Rückseite. Höhe:25cm Bibliografie und verwandte Werke: - Michel Faré - Jouve céramiste - Éditions Art et Industrie, Paris, 1965. Vergleichbare Werke sind auf Seite 89 abgebildet. - Vorwort von Pierre Bergé, Texte von Philippe Jousse und Norbert Pierlot - Georges Jouve - Éditions Jousse Entreprise, Paris, 2005. Werke zum Vergleich, abgebildet auf den Seiten 148, 287 und 289.

95 

GEORGES JOUVE (1910-1964) Variante aus der Serie Galet, um 1957. Seltene birnenförmige Soliflorvase mit dezentriertem Hals. Probedruck aus gelb glasierter Keramik mit breitem Netzmuster. Das Innere schwarz glasiert. Signiert mit JOUVE und dem Monogramm A.P. (mit verschlungenen Buchstaben) für Apollon, eine sogenannte Alpha-Marke, und trägt den Buchstaben E, in Einschnitten auf der Rückseite. Höhe:25cm Bibliografie und verwandte Werke: - Michel Faré - Jouve céramiste - Éditions Art et Industrie, Paris, 1965. Vergleichbare Werke sind auf Seite 89 abgebildet. - Vorwort von Pierre Bergé, Texte von Philippe Jousse und Norbert Pierlot - Georges Jouve - Éditions Jousse Entreprise, Paris, 2005. Werke zum Vergleich, abgebildet auf den Seiten 148, 287 und 289.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen