Null GEORGES JOUVE (1910-1964)
Gesicht-Doppelprofil, um 1952, höchstwahrscheinli…
Beschreibung

GEORGES JOUVE (1910-1964) Gesicht-Doppelprofil, um 1952, höchstwahrscheinlich Einzelstück. Hohe Kelchvase mit zwei großen, losen Henkeln. Probedruck aus weiß glasierter Keramik, der Titeldekor mit schwarzer Glasur behandelt. Das Innere ist schwarz glasiert. Signiert mit JOUVE und dem Monogramm A.P. (mit verschlungenen Buchstaben) für Apollon, der sogenannten Alpha-Marke, und trägt die Buchstaben HO, auf der Rückseite in handschriftlichen Einschnitten. Höhe:28,5cm Bibliografie und verwandte Werke: - Michel Faré - Jouve céramiste - Éditions Art et Industrie, Paris, 1965. Werke, die mit unserer Vase vergleichbar sind und auf den Seiten 71, 78 und 79 abgebildet sind. - Vorwort von Pierre Bergé, Texte von Philippe Jousse und Norbert Pierlot - Georges Jouve - Éditions Jousse Entreprise, Paris, 2005. Werke, die mit unserer Vase verglichen werden können, sind auf Seite 136 abgebildet.

91 

GEORGES JOUVE (1910-1964) Gesicht-Doppelprofil, um 1952, höchstwahrscheinlich Einzelstück. Hohe Kelchvase mit zwei großen, losen Henkeln. Probedruck aus weiß glasierter Keramik, der Titeldekor mit schwarzer Glasur behandelt. Das Innere ist schwarz glasiert. Signiert mit JOUVE und dem Monogramm A.P. (mit verschlungenen Buchstaben) für Apollon, der sogenannten Alpha-Marke, und trägt die Buchstaben HO, auf der Rückseite in handschriftlichen Einschnitten. Höhe:28,5cm Bibliografie und verwandte Werke: - Michel Faré - Jouve céramiste - Éditions Art et Industrie, Paris, 1965. Werke, die mit unserer Vase vergleichbar sind und auf den Seiten 71, 78 und 79 abgebildet sind. - Vorwort von Pierre Bergé, Texte von Philippe Jousse und Norbert Pierlot - Georges Jouve - Éditions Jousse Entreprise, Paris, 2005. Werke, die mit unserer Vase verglichen werden können, sind auf Seite 136 abgebildet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen