Null JEAN-ÉMILE PUIFORCAT (1897-1945) (JEAN-ÉLISÉE PUIFORCAT, DIT) ENTWARF DIE M…
Beschreibung

JEAN-ÉMILE PUIFORCAT (1897-1945) (JEAN-ÉLISÉE PUIFORCAT, DIT) ENTWARF DIE MODELLE - MAISON PUIFORCAT PARIS ORFÈVRE. Eine modernistische Pfeffermühle und ein modernistisches Salzeron aus Silber. Die Körper sind zylindrisch. Die halbzylindrischen Griffe aus Makassar-Ebenholz gefertigt. Das Innere der Salatschüssel aus Kristallglas, komplett mit einem kleinen Löffel. Die Pfeffermühle ist mit einem Peugeot-Uhrwerk ausgestattet. Ausgaben nach dem Tod. Die Salieron ist mit Jean E. PUIFORCAT markiert, die Pfeffermühle mit PUIFORCAT Paris. Jedes Stück trägt auf dem Revers die Stempel des Goldschmiedemeisters und der Garantie. Höhe des Salers: 3cm - Länge des Salers: 6,7cm Höhe der Pfeffermühle: 8,5cm Gesamtbruttogewicht: 519g Herkunft: Privatsammlung, Neuilly-sur-Seine.

76 

JEAN-ÉMILE PUIFORCAT (1897-1945) (JEAN-ÉLISÉE PUIFORCAT, DIT) ENTWARF DIE MODELLE - MAISON PUIFORCAT PARIS ORFÈVRE. Eine modernistische Pfeffermühle und ein modernistisches Salzeron aus Silber. Die Körper sind zylindrisch. Die halbzylindrischen Griffe aus Makassar-Ebenholz gefertigt. Das Innere der Salatschüssel aus Kristallglas, komplett mit einem kleinen Löffel. Die Pfeffermühle ist mit einem Peugeot-Uhrwerk ausgestattet. Ausgaben nach dem Tod. Die Salieron ist mit Jean E. PUIFORCAT markiert, die Pfeffermühle mit PUIFORCAT Paris. Jedes Stück trägt auf dem Revers die Stempel des Goldschmiedemeisters und der Garantie. Höhe des Salers: 3cm - Länge des Salers: 6,7cm Höhe der Pfeffermühle: 8,5cm Gesamtbruttogewicht: 519g Herkunft: Privatsammlung, Neuilly-sur-Seine.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen