Null JEAN-ÉMILE PUIFORCAT (1897-1945) (JEAN-ÉLISÉE PUIFORCAT, DIT) SCHÖPFER DES …
Beschreibung

JEAN-ÉMILE PUIFORCAT (1897-1945) (JEAN-ÉLISÉE PUIFORCAT, DIT) SCHÖPFER DES MODELLS - MAISON PUIFORCAT PARIS ORFÈVRE. Paar Kandelaber mit drei Lichtern aus Silber. Die Basen und Schäfte sind facettiert, die Lichtarme werden von Befestigungen gehalten, die an vierfache Reihen von Klammern erinnern, die Spulen sind kreisförmig und die zentralen Kapitelle bestehen aus facettierten Spitzen. Ausgabe nach dem Tod. Jedes Stück ist mit Jean E. PUIFORCAT markiert und trägt die Stempel des Goldschmiedemeisters und des Titels auf dem Sockel. Höhe: 27cm Gesamtgewicht:2.874g Herkunft: Privatsammlung, Neuilly-sur-Seine. In der Bibliografie: - Art et Décoration - N°3 von 1946. Identisches Modell, abgebildet auf Seite 160. - Françoise de Bonneville - Jean Puiforcat - Éditions du Regard, Paris, 1986. Zeichnung einer Variante, abgebildet auf Seite 269.

71 

JEAN-ÉMILE PUIFORCAT (1897-1945) (JEAN-ÉLISÉE PUIFORCAT, DIT) SCHÖPFER DES MODELLS - MAISON PUIFORCAT PARIS ORFÈVRE. Paar Kandelaber mit drei Lichtern aus Silber. Die Basen und Schäfte sind facettiert, die Lichtarme werden von Befestigungen gehalten, die an vierfache Reihen von Klammern erinnern, die Spulen sind kreisförmig und die zentralen Kapitelle bestehen aus facettierten Spitzen. Ausgabe nach dem Tod. Jedes Stück ist mit Jean E. PUIFORCAT markiert und trägt die Stempel des Goldschmiedemeisters und des Titels auf dem Sockel. Höhe: 27cm Gesamtgewicht:2.874g Herkunft: Privatsammlung, Neuilly-sur-Seine. In der Bibliografie: - Art et Décoration - N°3 von 1946. Identisches Modell, abgebildet auf Seite 160. - Françoise de Bonneville - Jean Puiforcat - Éditions du Regard, Paris, 1986. Zeichnung einer Variante, abgebildet auf Seite 269.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen