Null ANNA QUINQUAUD (1890-1984) BILDHAUERIN & MANUFACTURE NATIONALE DE SÈVRES
Le…
Beschreibung

ANNA QUINQUAUD (1890-1984) BILDHAUERIN & MANUFACTURE NATIONALE DE SÈVRES Les Jumeaux, das um [1931] entworfene Modell, das höchstwahrscheinlich in der Galerie Charpentier und dann auf der Kolonialausstellung 1931 präsentiert wurde, die Ausgabe aus glasiertem Steinzeug in einer Auflage von nur 7 Exemplaren, die zwischen1932 und 1934 hergestellt wurden. Gemeißelte Gruppe. Probedruck aus braun nuanciert glasiertem Steinzeug. Signiert A. QUINQUAUD auf der Terrasse, mit dem Datumsstempel (nicht eindeutig lesbar, wahrscheinlich e für 1932) der Manufacture Nationale de SÈVRES und der Bezeichnung LR auf der Rückseite der Terrassenkante, mit dem stilisierten Buchstaben B auf der Seite der Terrassenkante, mit einem lückenhaften Etikett der Manufaktur auf der Innenseite der Rückseite. Höhe: 25cm Terrasse: 19,5 x 15cm Herkunft: Privatsammlung, Paris. Historischer Hintergrund: Anna Quinquaud unterzeichnete am 15. Dezember 1931 einen Vertrag mit der Manufacture Nationale de Sèvres über die Keramikausgabe der Skulptur Les Jumeaux. Es wurden nur 7 Abzüge angefertigt, 4 im Jahr 1932 und 3 im Jahr 1934. Die Form wurde 1942 unter der Leitung von Guillaume Jeanneau, dem damaligen Direktor der Manufaktur, abgeschafft. Sechs verschiedene Skulpturen von Anna Quinquaud wurden von der Manufacture Nationale de Sèvres zwischen den 1930er und den 1940er Jahren in Keramik herausgegeben, alle in extrem limitierten Auflagen. Öffentliche Sammlungen: - Manufacture Nationale de Sèvres - Ein Gipsabzug der Skulptur Les Jumeaux befindet sich in den Sammlungen dieser Institution. - Musée des Beaux-Arts, Brest - Ein Gipsabzug der Skulptur Les Jumeaux befindet sich in den Sammlungen dieser Institution. Ausstellungen: - Les foulahs du Fouta-Djallon, sculptures et dessins [de Mlle Anna Quinquaud] - Galerie Charpentier, Paris, 1931. Ein Abzug (Gips oder Bronze) unseres Skulpturenmodells wurde wahrscheinlich auf dieser Ausstellung gezeigt. - Exposition Coloniale, Paris, 1931 - Ein Abzug (Gips oder Bronze) unseres Skulpturenmodells wurde wahrscheinlich auf dieser Veranstaltung gezeigt. Bibliografie: Anne Doridou-Heim - Anna Quinquaud; sculptrice exploratrice - Somogy Éditions d'Art, Paris, 2011. Ein identisches Modell ist auf Seite 72 abgebildet, ein Gipsabzug auf Seite 109, die Beschreibung dieses Skulpturenmodells und seiner Editionen auf Seite 109.

49 

ANNA QUINQUAUD (1890-1984) BILDHAUERIN & MANUFACTURE NATIONALE DE SÈVRES Les Jumeaux, das um [1931] entworfene Modell, das höchstwahrscheinlich in der Galerie Charpentier und dann auf der Kolonialausstellung 1931 präsentiert wurde, die Ausgabe aus glasiertem Steinzeug in einer Auflage von nur 7 Exemplaren, die zwischen1932 und 1934 hergestellt wurden. Gemeißelte Gruppe. Probedruck aus braun nuanciert glasiertem Steinzeug. Signiert A. QUINQUAUD auf der Terrasse, mit dem Datumsstempel (nicht eindeutig lesbar, wahrscheinlich e für 1932) der Manufacture Nationale de SÈVRES und der Bezeichnung LR auf der Rückseite der Terrassenkante, mit dem stilisierten Buchstaben B auf der Seite der Terrassenkante, mit einem lückenhaften Etikett der Manufaktur auf der Innenseite der Rückseite. Höhe: 25cm Terrasse: 19,5 x 15cm Herkunft: Privatsammlung, Paris. Historischer Hintergrund: Anna Quinquaud unterzeichnete am 15. Dezember 1931 einen Vertrag mit der Manufacture Nationale de Sèvres über die Keramikausgabe der Skulptur Les Jumeaux. Es wurden nur 7 Abzüge angefertigt, 4 im Jahr 1932 und 3 im Jahr 1934. Die Form wurde 1942 unter der Leitung von Guillaume Jeanneau, dem damaligen Direktor der Manufaktur, abgeschafft. Sechs verschiedene Skulpturen von Anna Quinquaud wurden von der Manufacture Nationale de Sèvres zwischen den 1930er und den 1940er Jahren in Keramik herausgegeben, alle in extrem limitierten Auflagen. Öffentliche Sammlungen: - Manufacture Nationale de Sèvres - Ein Gipsabzug der Skulptur Les Jumeaux befindet sich in den Sammlungen dieser Institution. - Musée des Beaux-Arts, Brest - Ein Gipsabzug der Skulptur Les Jumeaux befindet sich in den Sammlungen dieser Institution. Ausstellungen: - Les foulahs du Fouta-Djallon, sculptures et dessins [de Mlle Anna Quinquaud] - Galerie Charpentier, Paris, 1931. Ein Abzug (Gips oder Bronze) unseres Skulpturenmodells wurde wahrscheinlich auf dieser Ausstellung gezeigt. - Exposition Coloniale, Paris, 1931 - Ein Abzug (Gips oder Bronze) unseres Skulpturenmodells wurde wahrscheinlich auf dieser Veranstaltung gezeigt. Bibliografie: Anne Doridou-Heim - Anna Quinquaud; sculptrice exploratrice - Somogy Éditions d'Art, Paris, 2011. Ein identisches Modell ist auf Seite 72 abgebildet, ein Gipsabzug auf Seite 109, die Beschreibung dieses Skulpturenmodells und seiner Editionen auf Seite 109.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen