Null JEAN DUNAND (1877-1942)
Triangles et pentagones tronqués et inbriqués, unse…
Beschreibung

JEAN DUNAND (1877-1942) Triangles et pentagones tronqués et inbriqués, unser Werk, präsentiert in der Galerie Georges Petit, Paris, 1929. Hohe, obovoide Vase; der Hals ist mit einer originalen, silbernen, profilierten Umreifung versehen. Der Kupferguss ist vollständig mit einem Hammer montiert. Der Titeldekor besteht aus roten Lackreservaten und antikgrüner Patina auf einem braun patinierten Hintergrund mit silbernen Kieselsteinen. Komplett mit herausnehmbarem Original-Innenleben aus Messing. Hergestellt um 1928-1929. Restaurierungen, Abnutzungen und Oxidationen der Patina. Signiert Jean DUNAND und auf der Rückseite mit der Nummer 5502 versehen. Höhe: 36cm Herkunft: - Art décoratifs du XXe siècle -Verkauft von Me De Ricqlès, Hôtel Drouot, 22. Oktober 1997. Unsere Vase wurde bei dieser Auktion unter der Katalognummer 35 angeboten. - Private Sammlung, Neuilly-sur-Seine. Werk erworben bei der vorherigen Auktion. Ausstellung: Jean Dunand - Galerie Georges Petit, Paris, 1929. Unser Werk wurde auf dieser Ausstellung gezeigt. Bibliografie und verwandte Werke: Gabriel Mourey - L'Art décoratif en France de la Révolution à nos jours - Édition de la librairie de France, Paris, 1925. Werke von Jean Dunand, die mit unserem Werk in Verbindung gebracht werden können, sind auf Seite 225 abgebildet.

41 

JEAN DUNAND (1877-1942) Triangles et pentagones tronqués et inbriqués, unser Werk, präsentiert in der Galerie Georges Petit, Paris, 1929. Hohe, obovoide Vase; der Hals ist mit einer originalen, silbernen, profilierten Umreifung versehen. Der Kupferguss ist vollständig mit einem Hammer montiert. Der Titeldekor besteht aus roten Lackreservaten und antikgrüner Patina auf einem braun patinierten Hintergrund mit silbernen Kieselsteinen. Komplett mit herausnehmbarem Original-Innenleben aus Messing. Hergestellt um 1928-1929. Restaurierungen, Abnutzungen und Oxidationen der Patina. Signiert Jean DUNAND und auf der Rückseite mit der Nummer 5502 versehen. Höhe: 36cm Herkunft: - Art décoratifs du XXe siècle -Verkauft von Me De Ricqlès, Hôtel Drouot, 22. Oktober 1997. Unsere Vase wurde bei dieser Auktion unter der Katalognummer 35 angeboten. - Private Sammlung, Neuilly-sur-Seine. Werk erworben bei der vorherigen Auktion. Ausstellung: Jean Dunand - Galerie Georges Petit, Paris, 1929. Unser Werk wurde auf dieser Ausstellung gezeigt. Bibliografie und verwandte Werke: Gabriel Mourey - L'Art décoratif en France de la Révolution à nos jours - Édition de la librairie de France, Paris, 1925. Werke von Jean Dunand, die mit unserem Werk in Verbindung gebracht werden können, sind auf Seite 225 abgebildet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen