Null DAUM NANCY & LYONESER ARBEIT DER 1930ER JAHRE
Vertikale Streifen mit Vorspr…
Beschreibung

DAUM NANCY & LYONESER ARBEIT DER 1930ER JAHRE Vertikale Streifen mit Vorsprung, ein Werk, das am 12. Juni 1938 dem Direktor einer großen Lyoner Firma zum Abschied in den Ruhestand geschenkt wurde. Außergewöhnliches Set, genannt Complet, original gepaart und bestehend aus: - Eine spektakuläre Hornvase, die auf einem quadratischen, gewölbten Sockel mit abgestumpften Ecken steht. Probe aus dickem, braunem Rauchglas mit tiefem, säuregeätztem Titeldekor auf gefrostetem Hintergrund. Signiert mit DAUM Nancy France à la Croix de Lorraine, in Intaglio auf einer Seite des Sockels. Höhe: 50,5cm - Eine Säule mit quadratischem Querschnitt, furniert mit Makassar-Ebenholz; die Oberseite hat eine zentrale Aussparung zur Aufnahme der Vase. Der Schaft ist mit einem Titeldekor versehen, das von der Vase abweicht und auf allen vier Seiten vorspringt. Der quadratische Sockel mit abgestumpften Ecken, die dem Sockel der Vase nachempfunden sind, ist mit geschwärztem Holz furniert. Möglicherweise eine Auftragsarbeit von André Sornay oder Christian Krass. Kleine Absplitterungen und Fehlstellen an der Basis. Trägt im oberen Teil eine Metallkartusche mit dem Datum 12. Juni 1938. Höhe: 116 cm. Basis: 44,5 x 44,5cm Höhe der gesamten Einheit: 166,5cm

29 

DAUM NANCY & LYONESER ARBEIT DER 1930ER JAHRE Vertikale Streifen mit Vorsprung, ein Werk, das am 12. Juni 1938 dem Direktor einer großen Lyoner Firma zum Abschied in den Ruhestand geschenkt wurde. Außergewöhnliches Set, genannt Complet, original gepaart und bestehend aus: - Eine spektakuläre Hornvase, die auf einem quadratischen, gewölbten Sockel mit abgestumpften Ecken steht. Probe aus dickem, braunem Rauchglas mit tiefem, säuregeätztem Titeldekor auf gefrostetem Hintergrund. Signiert mit DAUM Nancy France à la Croix de Lorraine, in Intaglio auf einer Seite des Sockels. Höhe: 50,5cm - Eine Säule mit quadratischem Querschnitt, furniert mit Makassar-Ebenholz; die Oberseite hat eine zentrale Aussparung zur Aufnahme der Vase. Der Schaft ist mit einem Titeldekor versehen, das von der Vase abweicht und auf allen vier Seiten vorspringt. Der quadratische Sockel mit abgestumpften Ecken, die dem Sockel der Vase nachempfunden sind, ist mit geschwärztem Holz furniert. Möglicherweise eine Auftragsarbeit von André Sornay oder Christian Krass. Kleine Absplitterungen und Fehlstellen an der Basis. Trägt im oberen Teil eine Metallkartusche mit dem Datum 12. Juni 1938. Höhe: 116 cm. Basis: 44,5 x 44,5cm Höhe der gesamten Einheit: 166,5cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen