Null FRANÇOIS-ÉMILE DÉCORCHEMONT (1880-1971)
Hochformatige Farnvase, das Modell …
Beschreibung

FRANÇOIS-ÉMILE DÉCORCHEMONT (1880-1971) Hochformatige Farnvase, das Modell wurde [1913] entworfen und bis [1914] vertrieben, angeblich in einer Auflage von 7 Exemplaren. Birnförmige Vase, die an eine Koloquinte erinnert; Titeldekor in Hochrelief. Abguss aus mehrfarbiger Glaspaste; wassergrün mit dunkelgrünen Nuancen, der blasige Bauch erinnert an Morgentau. Zwei große Risse (gestoppt), die unter der Basis beginnen und möglicherweise bei der Herstellung des Stücks entstanden sind, winzige Kratzer rund um den Hals, ein kleiner Splitter an der Ferse. Mit dem Stempel des Künstlers an der Basis. Höhe: 23cm Öffentliche Sammlungen: Kitazawa Museum of Art, Tokio - Ein identisches Modell (Farbvariante) wird dort aufbewahrt. Bibliografie: Véronique Ayroles - François Décorchemont - Maître de la pâte de verre - Éditions Norma, Paris, 2006. Modell Nr. 46 auf Seite 236, Farbvarianten auf Seite 89 und 237.

17 

FRANÇOIS-ÉMILE DÉCORCHEMONT (1880-1971) Hochformatige Farnvase, das Modell wurde [1913] entworfen und bis [1914] vertrieben, angeblich in einer Auflage von 7 Exemplaren. Birnförmige Vase, die an eine Koloquinte erinnert; Titeldekor in Hochrelief. Abguss aus mehrfarbiger Glaspaste; wassergrün mit dunkelgrünen Nuancen, der blasige Bauch erinnert an Morgentau. Zwei große Risse (gestoppt), die unter der Basis beginnen und möglicherweise bei der Herstellung des Stücks entstanden sind, winzige Kratzer rund um den Hals, ein kleiner Splitter an der Ferse. Mit dem Stempel des Künstlers an der Basis. Höhe: 23cm Öffentliche Sammlungen: Kitazawa Museum of Art, Tokio - Ein identisches Modell (Farbvariante) wird dort aufbewahrt. Bibliografie: Véronique Ayroles - François Décorchemont - Maître de la pâte de verre - Éditions Norma, Paris, 2006. Modell Nr. 46 auf Seite 236, Farbvarianten auf Seite 89 und 237.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen