Null REMBRANDT BUGATTI (1884-1916)
Trinkende Giraffe, das Modell entworfen um [1…
Beschreibung

REMBRANDT BUGATTI (1884-1916) Trinkende Giraffe, das Modell entworfen um [1907], unser Abzug nummeriert 7. Skulptur. Bronzeabguss mit nuancierter brauner Patina. Guss nach dem Wachsausschmelzverfahren, ausgeführt von Albino Palazzolo. Frühere Ausgabe von Adrien-Aurélien Hébrard in einer Auflage von 22 Exemplaren. Vereinzelte Abnutzungen an der Patina. Signiert R. BUGATTI, trägt den Gießerstempel Cire perdue A.A. HEBRARD und die Nummer 7 auf der Terrasse. Höhe: 14,5cm - Länge: 17,8cm - Tiefe: 20cm Es ist wichtig: Ein Echtheitszertifikat von Frau Véronique Fromanger, Spezialistin für das Werk von Rembrandt Bugatti und Autorin des monografischen Verzeichnisses des Künstlers, wird dem Käufer auf seinen Wunsch und zu seinen Lasten ausgehändigt. Herkunft: - Galerie Albert Benamou, Paris. - Private Sammlung, Paris. Das Werk wurde um 1989 von der vorherigen Künstlerin erworben. Ausstellung und verwandte Werke: - Rembrandt Bugatti sculpteur - Galerie Adrien-Aurélien Hébrard, Paris, 16. Mai bis 15. Juni 1907. Die Gruppe Les girafes, face à face, aus der unsere Variante von Giraffe buvant stammt, wurde auf dieser Ausstellung gezeigt. - Salon des peintres divisionnistes italiens - Galerie Alberto Grubicy, Mailand, 1907. Die Gruppe Die Giraffen, von Angesicht zu Angesicht, aus der unsere Variante von Giraffe trinkend hervorgegangen ist, die bei dieser Veranstaltung vorgestellt wurde. - Salon de la Société Nationale des Beaux-Arts, Paris, 1908 - Die Gruppe Les girafes, face à face, aus der unsere Variante von Girafe buvant hervorgegangen ist, die auf dieser Veranstaltung gezeigt wurde. Bibliografie: Véronique Fromanger - Rembrandt Bugatti sculpteur - Une trajectoire foudroyante - Répertoire monographique - Les Éditions de l'Amateur, Paris, 2016. Ein identisches Modell ist auf den Seiten 65 und 328 abgebildet und wird im Répertoire des éditions en bronze unter der Nummer 200 (kleines Modell) geführt.

REMBRANDT BUGATTI (1884-1916) Trinkende Giraffe, das Modell entworfen um [1907], unser Abzug nummeriert 7. Skulptur. Bronzeabguss mit nuancierter brauner Patina. Guss nach dem Wachsausschmelzverfahren, ausgeführt von Albino Palazzolo. Frühere Ausgabe von Adrien-Aurélien Hébrard in einer Auflage von 22 Exemplaren. Vereinzelte Abnutzungen an der Patina. Signiert R. BUGATTI, trägt den Gießerstempel Cire perdue A.A. HEBRARD und die Nummer 7 auf der Terrasse. Höhe: 14,5cm - Länge: 17,8cm - Tiefe: 20cm Es ist wichtig: Ein Echtheitszertifikat von Frau Véronique Fromanger, Spezialistin für das Werk von Rembrandt Bugatti und Autorin des monografischen Verzeichnisses des Künstlers, wird dem Käufer auf seinen Wunsch und zu seinen Lasten ausgehändigt. Herkunft: - Galerie Albert Benamou, Paris. - Private Sammlung, Paris. Das Werk wurde um 1989 von der vorherigen Künstlerin erworben. Ausstellung und verwandte Werke: - Rembrandt Bugatti sculpteur - Galerie Adrien-Aurélien Hébrard, Paris, 16. Mai bis 15. Juni 1907. Die Gruppe Les girafes, face à face, aus der unsere Variante von Giraffe buvant stammt, wurde auf dieser Ausstellung gezeigt. - Salon des peintres divisionnistes italiens - Galerie Alberto Grubicy, Mailand, 1907. Die Gruppe Die Giraffen, von Angesicht zu Angesicht, aus der unsere Variante von Giraffe trinkend hervorgegangen ist, die bei dieser Veranstaltung vorgestellt wurde. - Salon de la Société Nationale des Beaux-Arts, Paris, 1908 - Die Gruppe Les girafes, face à face, aus der unsere Variante von Girafe buvant hervorgegangen ist, die auf dieser Veranstaltung gezeigt wurde. Bibliografie: Véronique Fromanger - Rembrandt Bugatti sculpteur - Une trajectoire foudroyante - Répertoire monographique - Les Éditions de l'Amateur, Paris, 2016. Ein identisches Modell ist auf den Seiten 65 und 328 abgebildet und wird im Répertoire des éditions en bronze unter der Nummer 200 (kleines Modell) geführt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen