Null LOUIS MAJORELLE (1859-1926)
Abwandlung der Stuhl- und Sesselmodelle, die au…
Beschreibung

LOUIS MAJORELLE (1859-1926) Abwandlung der Stuhl- und Sesselmodelle, die auf der Ausstellung der École de Nancy, Pavillon de Marsan, Paris, 1903, gezeigt wurden, in ein Sofa. Sofa aus geripptem, profiliertem und geschnitztem Kuba-Mahagoni. Die gewölbten Vorderbeine, die jeweils in einer geschnitzten Aufnahme enden und sich in Arkaden zur Unterstützung des Gürtels teilen, setzen sich in bewegten Armlehnen fort, um sich mit den Seitenteilen der Rückenlehne zu verbinden. Die hohe, leicht trapezförmige Rückenlehne wird von einer bewegten Zierleiste mit geschnitzten Motiven im Stil eines Peitschenhiebs gekrönt. Originale Bezüge und Gobelins aus geprägtem Samt. Aus der Zeit des Jugendstils. Gebrauchter Zustand, Polsterung und Gobelins beschädigt. Höhe: 114cm - Länge: 166cm - Tiefe: 60cm Historischer Hintergrund: Ursprünglich aus einer ganzen Dekoration von Louis Majorelle für das Privathaus eines Verwandten, der eine große Persönlichkeit aus Lothringen war. Bibliografie und verwandte Werke: - L'Exposition de l'École de Nancy à Paris, 1ère Série: Le Mobilier - Éditions Armand Guérinet, Paris, 1903. Die auf Tafel 29 abgebildeten Stuhl- und Sesselmodelle sind als Sofa erhältlich. - Alastair Duncan - The Paris Salons 1895-1914- Volume III: Furniture- Edition Antique Collectors' Club, 1996. Sofavariante der Stuhl- und Sesselmodelle, die auf den Seiten 391 und 396 abgebildet sind. - Alastair Duncan - Majorelle - Édition Flammarion, Paris, 1991. Sofaversionen der Stuhl- und Sesselmodelle auf den Seiten 86, 87, 107 und 169.

LOUIS MAJORELLE (1859-1926) Abwandlung der Stuhl- und Sesselmodelle, die auf der Ausstellung der École de Nancy, Pavillon de Marsan, Paris, 1903, gezeigt wurden, in ein Sofa. Sofa aus geripptem, profiliertem und geschnitztem Kuba-Mahagoni. Die gewölbten Vorderbeine, die jeweils in einer geschnitzten Aufnahme enden und sich in Arkaden zur Unterstützung des Gürtels teilen, setzen sich in bewegten Armlehnen fort, um sich mit den Seitenteilen der Rückenlehne zu verbinden. Die hohe, leicht trapezförmige Rückenlehne wird von einer bewegten Zierleiste mit geschnitzten Motiven im Stil eines Peitschenhiebs gekrönt. Originale Bezüge und Gobelins aus geprägtem Samt. Aus der Zeit des Jugendstils. Gebrauchter Zustand, Polsterung und Gobelins beschädigt. Höhe: 114cm - Länge: 166cm - Tiefe: 60cm Historischer Hintergrund: Ursprünglich aus einer ganzen Dekoration von Louis Majorelle für das Privathaus eines Verwandten, der eine große Persönlichkeit aus Lothringen war. Bibliografie und verwandte Werke: - L'Exposition de l'École de Nancy à Paris, 1ère Série: Le Mobilier - Éditions Armand Guérinet, Paris, 1903. Die auf Tafel 29 abgebildeten Stuhl- und Sesselmodelle sind als Sofa erhältlich. - Alastair Duncan - The Paris Salons 1895-1914- Volume III: Furniture- Edition Antique Collectors' Club, 1996. Sofavariante der Stuhl- und Sesselmodelle, die auf den Seiten 391 und 396 abgebildet sind. - Alastair Duncan - Majorelle - Édition Flammarion, Paris, 1991. Sofaversionen der Stuhl- und Sesselmodelle auf den Seiten 86, 87, 107 und 169.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen