Null Souvenirs von Suzanne und Monique Berlioux, bestehend aus : 
- Drei Medaill…
Beschreibung

Souvenirs von Suzanne und Monique Berlioux, bestehend aus : - Drei Medaillen und eine Auszeichnung, die an Madame Suzanne Berlioux gerichtet sind, zwei der Stadt Paris 1966 und 1973 in Silber und vergoldetem Silber (Gewicht: 130 g), eine der Stadt Monaco 1967 und die Auszeichnung 1962 des RCF der Abteilung für Frauenschwimmen. - Ein wichtiges Set von plastifizierten Komitee-Taschen der Olympischen Spiele, darunter Barcelona 1976, Verna 1973 ... - Olympiade 1960. XVII. Ausgabe der Olympischen Spiele Rom MCMLX. Rom, Italienisches Nationalbüro für Tourismus, 1960. Trägt Ex-libris "Collection Monique Berlioux". - Mexico Llama a los XIX juegos olympicos 1968, hymno al deporte. Ex-libris-Träger "Monique Berlioux Collection". Aus derselben Sammlung stammend: ein Preis "1912-1972 der Fédération Internationale de lutte amateur" aus versilbertem Metall auf einem Glasblock, signiert Bertoni Milano, eine kleine Skulptur aus versilbertem Metall, die einen Stock und einen Golfball darstellt, eine Baseballkelle aus vergoldetem Metall mit der Aufschrift "Woman's softball", die einen Kugelschreiber bildet, ein Briefbeschwerer aus Marmor und vergoldetem Metall der Fédération Internationale du Sport Universitaire, unterzeichnet von Bertoni Milano, eine Schachtel aus Sterlingsilber auf ziseliertem Holzrahmen mit der Chiffre "Conseil International du Sport Militaire, XXXème anniversary 1978" (Bruttogewicht : 376 g), ein Bic-Füller der Marke BELMONT mit der Gravur "Kowait Olympic committee" in seinem formschönen Etui, ein Briefbeschwerer mit einer Miniaturmatrix der TIMES und der SUNDAY Times unter Harz (12 x 8 x 3 cm), eine Medaille aus vergoldetem Metall von Polen mit einem ziselierten polnischen Flügel und einer Auszeichnung "Belgien France Juniors Namur 1961". Suzanne Berlioux (1898 - 1984) war eine französische Schwimmtrainerin. Sie trainierte unter anderem die Schwimmchampions Christine Caron und Françoise Letellier. Sie benannte mehrere Sportkomplexe nach sich selbst und gab ihre Leidenschaft an ihre Tochter Monique weiter. Monique Berlioux (1923 - 2015) war eine Schwimmchampionesse der 1940er und frühen 1950er Jahre und wurde zur Führungskraft in internationalen Sportinstitutionen. Sie war unter anderem 16 Jahre lang (von 1969 bis 1985) Generaldirektorin des Internationalen Olympischen Komitees.

111 

Souvenirs von Suzanne und Monique Berlioux, bestehend aus : - Drei Medaillen und eine Auszeichnung, die an Madame Suzanne Berlioux gerichtet sind, zwei der Stadt Paris 1966 und 1973 in Silber und vergoldetem Silber (Gewicht: 130 g), eine der Stadt Monaco 1967 und die Auszeichnung 1962 des RCF der Abteilung für Frauenschwimmen. - Ein wichtiges Set von plastifizierten Komitee-Taschen der Olympischen Spiele, darunter Barcelona 1976, Verna 1973 ... - Olympiade 1960. XVII. Ausgabe der Olympischen Spiele Rom MCMLX. Rom, Italienisches Nationalbüro für Tourismus, 1960. Trägt Ex-libris "Collection Monique Berlioux". - Mexico Llama a los XIX juegos olympicos 1968, hymno al deporte. Ex-libris-Träger "Monique Berlioux Collection". Aus derselben Sammlung stammend: ein Preis "1912-1972 der Fédération Internationale de lutte amateur" aus versilbertem Metall auf einem Glasblock, signiert Bertoni Milano, eine kleine Skulptur aus versilbertem Metall, die einen Stock und einen Golfball darstellt, eine Baseballkelle aus vergoldetem Metall mit der Aufschrift "Woman's softball", die einen Kugelschreiber bildet, ein Briefbeschwerer aus Marmor und vergoldetem Metall der Fédération Internationale du Sport Universitaire, unterzeichnet von Bertoni Milano, eine Schachtel aus Sterlingsilber auf ziseliertem Holzrahmen mit der Chiffre "Conseil International du Sport Militaire, XXXème anniversary 1978" (Bruttogewicht : 376 g), ein Bic-Füller der Marke BELMONT mit der Gravur "Kowait Olympic committee" in seinem formschönen Etui, ein Briefbeschwerer mit einer Miniaturmatrix der TIMES und der SUNDAY Times unter Harz (12 x 8 x 3 cm), eine Medaille aus vergoldetem Metall von Polen mit einem ziselierten polnischen Flügel und einer Auszeichnung "Belgien France Juniors Namur 1961". Suzanne Berlioux (1898 - 1984) war eine französische Schwimmtrainerin. Sie trainierte unter anderem die Schwimmchampions Christine Caron und Françoise Letellier. Sie benannte mehrere Sportkomplexe nach sich selbst und gab ihre Leidenschaft an ihre Tochter Monique weiter. Monique Berlioux (1923 - 2015) war eine Schwimmchampionesse der 1940er und frühen 1950er Jahre und wurde zur Führungskraft in internationalen Sportinstitutionen. Sie war unter anderem 16 Jahre lang (von 1969 bis 1985) Generaldirektorin des Internationalen Olympischen Komitees.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen