Null Pierre MOLINIER (Agen 1900 - Bordeaux 1976) 
Die Puppe
Trägt Annotationen a…
Beschreibung

Pierre MOLINIER (Agen 1900 - Bordeaux 1976) Die Puppe Trägt Annotationen auf der Rückseite. Silberabzug aus der Zeit. Um 1964. Versuch von "La poupée", der für Molinier wahrscheinlich nicht erfolgreich war. Maße: 8,7 x 11,7 cm Vor der Leinwand von "Skin d'Amourdo" (1965). Die Beine in Netzstrümpfen stammen von Pierre Molinier. Der Künstler steckte einen Besenstiel in ein Hosenbein, um die Illusion zu erzeugen. Was das Gemälde "Skin d'Amourdo" betrifft, anhand dessen das Foto datiert werden kann, so wurde er von dem Transvestiten Skindo inspiriert, der um 1962 bei ihm in Bordeaux Zuflucht gesucht hatte. Molinier machte von Skindo mehrere Porträts und eine wiederkehrende Figur in seinen Fotomontagen.

70 

Pierre MOLINIER (Agen 1900 - Bordeaux 1976) Die Puppe Trägt Annotationen auf der Rückseite. Silberabzug aus der Zeit. Um 1964. Versuch von "La poupée", der für Molinier wahrscheinlich nicht erfolgreich war. Maße: 8,7 x 11,7 cm Vor der Leinwand von "Skin d'Amourdo" (1965). Die Beine in Netzstrümpfen stammen von Pierre Molinier. Der Künstler steckte einen Besenstiel in ein Hosenbein, um die Illusion zu erzeugen. Was das Gemälde "Skin d'Amourdo" betrifft, anhand dessen das Foto datiert werden kann, so wurde er von dem Transvestiten Skindo inspiriert, der um 1962 bei ihm in Bordeaux Zuflucht gesucht hatte. Molinier machte von Skindo mehrere Porträts und eine wiederkehrende Figur in seinen Fotomontagen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen