1 / 5

Beschreibung

SEBASTIAN HAMMWÖHNER (Frechen, Deutschland, 1974). Ohne Titel (12). 2012. Holz und Wolle. Einzigartiges Stück. Maße: 250 x 6 x 6 cm. Um diese stilisierten und mehrfarbigen Stangen aus geschnittenem Holz herzustellen, umwickelt Hammwöhner sie in einigen Teilen mit geometrischer Präzision und studiert die Textur und Dicke der Wolle, die er mit handwerklicher Sparsamkeit verwendet. Es sind rituelle Umhüllungen, Bindungen mit farbigen Fäden, die als dreidimensionales Echo auf die Zeichnungen der Teppiche wirken. Mit einer systematischen Logik und einer interdisziplinären Methodik bringt Hammwöhner das Archaische in das 21. Hammwöhners vielseitiges Werk umfasst ortsspezifische Installationen, Pastellzeichnungen und Skulpturen. Er nutzt die Aneignung mit den forensischen Methoden der Kulturanthropologie und setzt sich mit abstrakter zeitgenössischer Kunst auseinander. Die Pastellzeichnung ist Teil eines fotografischen Bildes archaischer amerikanischer oder nahöstlicher Textilien, das über eine virtuelle Schnittstelle reproduziert wird und zu einer Pastellzeichnung führt. In einem anthrazitfarbenen, monochromen Feld schwebend, behalten die Farben ihre Lebendigkeit, obwohl sie an einigen Stellen verblasst sind. Die Muster, die sich durch die ineinander verwobenen Stoffe ergeben, verschmelzen und trennen sich in Formen. Sebastian Hammwöhner lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte von 1995 bis 2001 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Einzelausstellungen (Auswahl): 2012 Sebastian Hammwöhner, Meyer Riegger, Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland 2009 Sebastian Hammwöhner: Its All Mental, Meyer Riegger, Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland 2008 Sebastian Hammwöhner, Meyer Riegger, Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland. Gruppenausstellungen (Auswahl): 2019 No Pattern Save What We Imagine, Nosbaum Reding, Luxemburg, Luxemburg, Luxemburg 2013 Stoff als Material und Konzept in der modernen Kunst von Klimt bis zur Gegenwart, Kunstmuseum Wolfsburg, Wolfsburg, Deutschland. Rhythm in it, Aargauer Kunsthaus, Aarau, Schweiz 2012 The Man Who Wanted to be King, Patricia Low Contemporary, St. Moritz, St. Moritz, Schweiz. Eye of Horus, Patricia Low Contemporary, Gstaad, Gstaad, Schweiz. Ihre Arbeiten wurden an internationalen Ausstellungsorten wie dem Museum für zeitgenössische Kunst CAPC Bordeaux, den Deichtorhallen/Sammlung Falckenberg Hamburg, dem CCA Andratx, dem ZKM Karlsruhe, dem Museum Abteiberg Mönchengladbach, dem Hamburger Bahnhof Berlin und der IV Berlin Biennale gezeigt.

102 
Los anzeigen
<
>

SEBASTIAN HAMMWÖHNER (Frechen, Deutschland, 1974). Ohne Titel (12). 2012. Holz und Wolle. Einzigartiges Stück. Maße: 250 x 6 x 6 cm. Um diese stilisierten und mehrfarbigen Stangen aus geschnittenem Holz herzustellen, umwickelt Hammwöhner sie in einigen Teilen mit geometrischer Präzision und studiert die Textur und Dicke der Wolle, die er mit handwerklicher Sparsamkeit verwendet. Es sind rituelle Umhüllungen, Bindungen mit farbigen Fäden, die als dreidimensionales Echo auf die Zeichnungen der Teppiche wirken. Mit einer systematischen Logik und einer interdisziplinären Methodik bringt Hammwöhner das Archaische in das 21. Hammwöhners vielseitiges Werk umfasst ortsspezifische Installationen, Pastellzeichnungen und Skulpturen. Er nutzt die Aneignung mit den forensischen Methoden der Kulturanthropologie und setzt sich mit abstrakter zeitgenössischer Kunst auseinander. Die Pastellzeichnung ist Teil eines fotografischen Bildes archaischer amerikanischer oder nahöstlicher Textilien, das über eine virtuelle Schnittstelle reproduziert wird und zu einer Pastellzeichnung führt. In einem anthrazitfarbenen, monochromen Feld schwebend, behalten die Farben ihre Lebendigkeit, obwohl sie an einigen Stellen verblasst sind. Die Muster, die sich durch die ineinander verwobenen Stoffe ergeben, verschmelzen und trennen sich in Formen. Sebastian Hammwöhner lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte von 1995 bis 2001 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Einzelausstellungen (Auswahl): 2012 Sebastian Hammwöhner, Meyer Riegger, Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland 2009 Sebastian Hammwöhner: Its All Mental, Meyer Riegger, Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland 2008 Sebastian Hammwöhner, Meyer Riegger, Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland. Gruppenausstellungen (Auswahl): 2019 No Pattern Save What We Imagine, Nosbaum Reding, Luxemburg, Luxemburg, Luxemburg 2013 Stoff als Material und Konzept in der modernen Kunst von Klimt bis zur Gegenwart, Kunstmuseum Wolfsburg, Wolfsburg, Deutschland. Rhythm in it, Aargauer Kunsthaus, Aarau, Schweiz 2012 The Man Who Wanted to be King, Patricia Low Contemporary, St. Moritz, St. Moritz, Schweiz. Eye of Horus, Patricia Low Contemporary, Gstaad, Gstaad, Schweiz. Ihre Arbeiten wurden an internationalen Ausstellungsorten wie dem Museum für zeitgenössische Kunst CAPC Bordeaux, den Deichtorhallen/Sammlung Falckenberg Hamburg, dem CCA Andratx, dem ZKM Karlsruhe, dem Museum Abteiberg Mönchengladbach, dem Hamburger Bahnhof Berlin und der IV Berlin Biennale gezeigt.

Schätzwert 7 000 - 8 000 EUR
Startpreis 3 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 12 Jun : 14:30 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

SEBASTIAN HAMMWÖHNER (Frechen, Deutschland, 1974). Ohne Titel (14). 2012. Holz und Wolle. Einzigartiges Stück. Maße: 250 x 6 x 6 cm. Um diese stilisierten und mehrfarbigen Stangen aus geschnittenem Holz herzustellen, umwickelt Hammwöhner sie in einigen Teilen mit geometrischer Präzision und studiert die Textur und Dicke der Wolle, die er mit handwerklicher Sparsamkeit verwendet. Es sind rituelle Umhüllungen, Bindungen mit farbigen Fäden, die als dreidimensionales Echo auf die Zeichnungen der Teppiche wirken. Mit einer systematischen Logik und einer interdisziplinären Methodik bringt Hammwöhner das Archaische in das 21. Hammwöhners vielseitiges Werk umfasst ortsspezifische Installationen, Pastellzeichnungen und Skulpturen. Er nutzt die Aneignung mit den forensischen Methoden der Kulturanthropologie und setzt sich mit abstrakter zeitgenössischer Kunst auseinander. Die Pastellzeichnung ist Teil eines fotografischen Bildes archaischer amerikanischer oder nahöstlicher Textilien, das über eine virtuelle Schnittstelle reproduziert wird und zu einer Pastellzeichnung führt. In einem anthrazitfarbenen, monochromen Feld schwebend, behalten die Farben ihre Lebendigkeit, obwohl sie an einigen Stellen verblasst sind. Die Muster, die sich durch die ineinander verwobenen Stoffe ergeben, verschmelzen und trennen sich in Formen. Sebastian Hammwöhner lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte von 1995 bis 2001 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Einzelausstellungen (Auswahl): 2012 Sebastian Hammwöhner, Meyer Riegger, Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland 2009 Sebastian Hammwöhner: Its All Mental, Meyer Riegger, Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland 2008 Sebastian Hammwöhner, Meyer Riegger, Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland. Gruppenausstellungen (Auswahl): 2019 No Pattern Save What We Imagine, Nosbaum Reding, Luxemburg, Luxemburg, Luxemburg 2013 Stoff als Material und Konzept in der modernen Kunst von Klimt bis zur Gegenwart, Kunstmuseum Wolfsburg, Wolfsburg, Deutschland. Rhythm in it, Aargauer Kunsthaus, Aarau, Schweiz 2012 The Man Who Wanted to be King, Patricia Low Contemporary, St. Moritz, St. Moritz, Schweiz. Eye of Horus, Patricia Low Contemporary, Gstaad, Gstaad, Schweiz. Ihre Arbeiten wurden an internationalen Ausstellungsorten wie dem Museum für zeitgenössische Kunst CAPC Bordeaux, den Deichtorhallen/Sammlung Falckenberg Hamburg, dem CCA Andratx, dem ZKM Karlsruhe, dem Museum Abteiberg Mönchengladbach, dem Hamburger Bahnhof Berlin und der IV Berlin Biennale gezeigt.