Null 71 Victor VASARELY (1908-1997)
Dorog, 1963/1990
Gemälde auf Leinwand
Signie…
Beschreibung

71 Victor VASARELY (1908-1997) Dorog, 1963/1990 Gemälde auf Leinwand Signiert in der unteren rechten Ecke. Auf der Rückseite gegengezeichnet, betitelt, datiert und mit der Inventarnummer 1075 versehen. 61 x 50 cm Ein Echtheitszertifikat von Pierre Vasarely wird dem Käufer ausgehändigt. In den 1960er Jahren wurde an unseren Wänden eine visuelle Kunst gezeigt, die sich von der Figuration, der Abstraktion und allen anderen Darstellungen unterschied. bildlichen Darstellungen. Schon bald beeinflusste die optische Kunst die Architektur, das Möbeldesign und auch Alltagsgegenstände. 1965 wurde Victor Vasarely durch eine Ausstellung im Museum of Modern Art in New York als Erfinder der Op Art bekannt. in New York. "Nach der Wellenmechanik wäre die Materie mal Welle, mal Korpuskel. Schon seit langem beobachtete ich in meinen in meinem eigenen Werk eine wellenförmige und eine korpuskuläre Tendenz, daher das aus der Physik entlehnte Bild. Alles, was früher einmal war Figur oder Form, hat sich in meinen "Strukturen" kristallisiert, die sich aus plastischen Einheiten zusammensetzen: Wellen also und Korpuskeln. Dieses Zusammentreffen zwischen zwei Disziplinen, die in ihrer Vorgehensweise scheinbar gegensätzlich sind - rational in der Physik und empirisch in der Ästhetik - hat mich lange Zeit beunruhigt, denn ich habe mich nie bewusst von den exakten Wissenschaften inspirieren lassen." Victor Vasarely

71 

71 Victor VASARELY (1908-1997) Dorog, 1963/1990 Gemälde auf Leinwand Signiert in der unteren rechten Ecke. Auf der Rückseite gegengezeichnet, betitelt, datiert und mit der Inventarnummer 1075 versehen. 61 x 50 cm Ein Echtheitszertifikat von Pierre Vasarely wird dem Käufer ausgehändigt. In den 1960er Jahren wurde an unseren Wänden eine visuelle Kunst gezeigt, die sich von der Figuration, der Abstraktion und allen anderen Darstellungen unterschied. bildlichen Darstellungen. Schon bald beeinflusste die optische Kunst die Architektur, das Möbeldesign und auch Alltagsgegenstände. 1965 wurde Victor Vasarely durch eine Ausstellung im Museum of Modern Art in New York als Erfinder der Op Art bekannt. in New York. "Nach der Wellenmechanik wäre die Materie mal Welle, mal Korpuskel. Schon seit langem beobachtete ich in meinen in meinem eigenen Werk eine wellenförmige und eine korpuskuläre Tendenz, daher das aus der Physik entlehnte Bild. Alles, was früher einmal war Figur oder Form, hat sich in meinen "Strukturen" kristallisiert, die sich aus plastischen Einheiten zusammensetzen: Wellen also und Korpuskeln. Dieses Zusammentreffen zwischen zwei Disziplinen, die in ihrer Vorgehensweise scheinbar gegensätzlich sind - rational in der Physik und empirisch in der Ästhetik - hat mich lange Zeit beunruhigt, denn ich habe mich nie bewusst von den exakten Wissenschaften inspirieren lassen." Victor Vasarely

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen