Null 18 Amedeo MODIGLIANI (1884-1920)
Länglicher Kopf, ca. 1913
Bleistift auf Pa…
Beschreibung

18 Amedeo MODIGLIANI (1884-1920) Länglicher Kopf, ca. 1913 Bleistift auf Papier Signiert unten links 43,8 x 27 cm Dieses Werk wurde von Herrn Marc Restellini, Experte für das Werk von Amedeo Modigliani und Autor des Catalogue raisonné. Das Werk wird in den Catalogue raisonné des Oeuvres von Amedeo Modigliani aufgenommen, der derzeit von Marc Modigliani erstellt wird. der derzeit von Herrn Marc Restellini vorbereitet wird. Ausstellungen und Bibliografie : Venedig, Fondazione Giorgio Cini, "Modigliani e i suoi. J. Hébuterne, A. Hébuterne, G. Dorignac, A. Modigliani", 8. Oktober - 24. Dezember 2000, Nr. 62, repr. S. 134. Barcelona, Caixa Girona, Segovia, 2002, Nr. 61, repr. S. 112. Herkunft : - Sammlung Victor Bossuat, bis 1948, Victor Bossuat, ein Apotheker, der sich in Montmartre niedergelassen hatte, baute seine Sammlung moderner Kunst auf Anraten seiner befreundeten Kunstkritiker Félix Féneon und Jean Paulhan. (Quelle: Museum von Nevers) - Théodule Bossuat, durch ein Vermächtnis, das er vom Vorgänger erhalten hatte. - Delphine Rousse, Schenkung von Théodule Bossuat 1981 an sein Patenkind. - W. Bartoszewicz, Schweiz, 2001 vom Vorgänger erworben. - Private Sammlung, Kanada. Dokumentation : Am 12.11.2023 wird ein Gutachten des Instituts Restellini, das die Echtheit bestätigt. die Authentizität dieses Werks wird dem Käufer ausgehändigt. Dieser Bericht enthält eine stilistische und technische Analyse des Werkes, die Datierung des Papiers, Vergleiche, dokumentarische Recherchen und Herkunftsstudien. Eine Übersetzung ins Englische ist auf Anfrage erhältlich.

18 

18 Amedeo MODIGLIANI (1884-1920) Länglicher Kopf, ca. 1913 Bleistift auf Papier Signiert unten links 43,8 x 27 cm Dieses Werk wurde von Herrn Marc Restellini, Experte für das Werk von Amedeo Modigliani und Autor des Catalogue raisonné. Das Werk wird in den Catalogue raisonné des Oeuvres von Amedeo Modigliani aufgenommen, der derzeit von Marc Modigliani erstellt wird. der derzeit von Herrn Marc Restellini vorbereitet wird. Ausstellungen und Bibliografie : Venedig, Fondazione Giorgio Cini, "Modigliani e i suoi. J. Hébuterne, A. Hébuterne, G. Dorignac, A. Modigliani", 8. Oktober - 24. Dezember 2000, Nr. 62, repr. S. 134. Barcelona, Caixa Girona, Segovia, 2002, Nr. 61, repr. S. 112. Herkunft : - Sammlung Victor Bossuat, bis 1948, Victor Bossuat, ein Apotheker, der sich in Montmartre niedergelassen hatte, baute seine Sammlung moderner Kunst auf Anraten seiner befreundeten Kunstkritiker Félix Féneon und Jean Paulhan. (Quelle: Museum von Nevers) - Théodule Bossuat, durch ein Vermächtnis, das er vom Vorgänger erhalten hatte. - Delphine Rousse, Schenkung von Théodule Bossuat 1981 an sein Patenkind. - W. Bartoszewicz, Schweiz, 2001 vom Vorgänger erworben. - Private Sammlung, Kanada. Dokumentation : Am 12.11.2023 wird ein Gutachten des Instituts Restellini, das die Echtheit bestätigt. die Authentizität dieses Werks wird dem Käufer ausgehändigt. Dieser Bericht enthält eine stilistische und technische Analyse des Werkes, die Datierung des Papiers, Vergleiche, dokumentarische Recherchen und Herkunftsstudien. Eine Übersetzung ins Englische ist auf Anfrage erhältlich.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen