Null Säbel eines Stabsoffiziers Typ Vendémiaire an XII. 
Montierung aus vergolde…
Beschreibung

Säbel eines Stabsoffiziers Typ Vendémiaire an XII. Montierung aus vergoldetem Messing. Kalotte mit kurzem Rock, der mit einem Laubfries und einer Blume verziert ist. Einarmiger, sich verbreiternder und nach oben abgeschrägter Säulenbügel mit Blattwerk und einem Löwenmaul. Griff aus Ebenholz, mit schrägen Rillen geschnitzt. Korpusknoten mit Waffentrophäen, mit Palmwedeln ziselierte Halbringe, zur Spitze gebogener Leonin-Quillon. Gekrümmte Klinge mit rundem Rücken und Gegenschneide. Patinierte Eisengabel mit zwei breiten Armbändern, zwei Ringen und einem Knauf aus vergoldetem Messing. A.B.E. (Abnutzung der Vergoldung). Epoche Consulat - I. Kaiserreich.

64 

Säbel eines Stabsoffiziers Typ Vendémiaire an XII. Montierung aus vergoldetem Messing. Kalotte mit kurzem Rock, der mit einem Laubfries und einer Blume verziert ist. Einarmiger, sich verbreiternder und nach oben abgeschrägter Säulenbügel mit Blattwerk und einem Löwenmaul. Griff aus Ebenholz, mit schrägen Rillen geschnitzt. Korpusknoten mit Waffentrophäen, mit Palmwedeln ziselierte Halbringe, zur Spitze gebogener Leonin-Quillon. Gekrümmte Klinge mit rundem Rücken und Gegenschneide. Patinierte Eisengabel mit zwei breiten Armbändern, zwei Ringen und einem Knauf aus vergoldetem Messing. A.B.E. (Abnutzung der Vergoldung). Epoche Consulat - I. Kaiserreich.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen