Null (ESTAMPES, GRAVURES, LITHOGRAPHIES) - Erster Band: Hydrographie François re…
Beschreibung

(ESTAMPES, GRAVURES, LITHOGRAPHIES) - Erster Band: Hydrographie François recueil des cartes ESTAMPES, GRAVURES, LITHOGRAPHIESs générales et particuliers, n°2 - dressées au dépôt des cartes, plans, et journaux, par ordre des Ministres de la ESTAMPES, GRAVURES, LITHOGRAPHIES, depuis 1737, jusques en 1772, par feu M. Bellin, ingénieur-hydrographe du Dépôt et autres. Mit dem Vermerk "Dépôt de la ESTAMPES, GRAVURES, LITHOGRAPHIES". - Jahrhundert - Farbradierung auf Velinpapier - Blattgröße: H: 630 mm x B: 460 mm / Sujet: H: 550 mm x B: 300 mm - Zustand A-. Einige Spuren von Manipulation an den Rändern, leicht nachgedunkelt.

191 
Online

(ESTAMPES, GRAVURES, LITHOGRAPHIES) - Erster Band: Hydrographie François recueil des cartes ESTAMPES, GRAVURES, LITHOGRAPHIESs générales et particuliers, n°2 - dressées au dépôt des cartes, plans, et journaux, par ordre des Ministres de la ESTAMPES, GRAVURES, LITHOGRAPHIES, depuis 1737, jusques en 1772, par feu M. Bellin, ingénieur-hydrographe du Dépôt et autres. Mit dem Vermerk "Dépôt de la ESTAMPES, GRAVURES, LITHOGRAPHIES". - Jahrhundert - Farbradierung auf Velinpapier - Blattgröße: H: 630 mm x B: 460 mm / Sujet: H: 550 mm x B: 300 mm - Zustand A-. Einige Spuren von Manipulation an den Rändern, leicht nachgedunkelt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

MEISTER DER ZEITGENÖSSISCHEN DRUCKGRAFIK. P., Éditions Rombaldi, 1946. 9 Bände in folio in Folio, mit gefüllten Deckeln und Klappschachteln des Verlags. Vereinzelte Sprenkel im Buchblock, stärker auf den Klappen der einzelnen Schachteln. ILLUSTRIERTE AUSGABE mit Lithographien und Gravuren im Text und 10 h.-t.-Graphiken für jeden Band. Limitierte Auflage von 100 nummerierten Exemplaren auf Vélin pur fil à la forme des Manufactures de Lana. Die gesamte Sammlung umfasst 10 Bände (Es fehlt das 6. Album, das A. Marquet gewidmet ist). Eugène CORNEAU. (1. Album). Zehn Originalgrafiken, präsentiert von Jean Alazard. Die h.-t.-Drucke (8 Radierungen und 2 Kaltnadelradierungen) sind in einem Passepartout präsentiert, mit "7/100" begründet und vom Künstler mit Bleistift signiert. Charles LACOSTE. (2. Album). Zehn Originalgrafiken, präsentiert von René-Jean. Die h.-t. Lithographien (davon 3 in zwei Tönen) werden unter Passepartout präsentiert, sind mit Bleistift "XIII" gerechtfertigt und vom Künstler in der Platte signiert. Pierre-Eugène CLAIRIN (3. Album). Zehn Originalgrafiken, präsentiert von Albert Camus, darunter eine Farblithographie. Die h.-t.-Drucke (3 Lithographien, 5 Radierungen und 2 Kaltnadelradierungen) sind in Passepartouts präsentiert, mit "11/100" begründet und vom Künstler in Bleistift signiert. Maurice ASSELIN (4. Album). Zehn Originalgrafiken, präsentiert von Gaston Diehl, darunter eine Farblithographie. Die h.-t.-Drucke (5 Lithographien, 4 Radierungen und 1 Kaltnadel) werden unter Passepartout präsentiert, sind mit "7/100" begründet und vom Künstler mit Bleistift signiert. Robert LOTIRON. (5. Album). Zehn Originalgrafiken, präsentiert von Jean Alazard, darunter 2 Farblithographien. Die h.-t.-Drucke (6 Lithographien und 4 Radierungen) werden unter Passepartout präsentiert, sind mit "3/100" begründet und 7/10 vom Künstler mit Bleistift signiert. Charles CAMOIN (7. Album). Zehn Originalgrafiken, präsentiert von Jean Alazard, darunter 6 Farblithographien. Die h.-t.-Stiche (7 Lithographien und 3 Kaltnadelradierungen) sind unter Passepartout präsentiert, mit "3/100" gerechtfertigt und 9/10 sind vom Künstler mit Bleistift signiert (die 10. in der Platte signiert). Maurice SAVIN. (8. Album). Zehn Originaldrucke, präsentiert von Pierre Mac Orlan, darunter 2 Farblithographien, 3 Lavendel-Lithographien und 2 Bleistift-Lithographien. Die h.-t.-Drucke (7 Lithographien und 3 Radierungen) werden unter Passepartout präsentiert, sind mit "7/100" begründet und vom Künstler mit Bleistift signiert. E. Othon FRIESZ. (9. Album). Zehn Originaldrucke, präsentiert von Maximilien Gauthier, darunter drei Zwei-Ton-Lithographien, eine Blutlithographie und eine Farblithographie. Die Drucke (8 Lithographien und 2 Radierungen) sind in einem Passepartout präsentiert und 3 sind vom Künstler mit Bleistift signiert: Das Album war noch nicht fertiggestellt, als der Künstler starb, weshalb nicht alle Drucke signiert und begründet sind. Lucien MAINSSIEUX. (10. Album). Zehn Originalgrafiken, präsentiert von René Gas, darunter 4 Lithographien und eine farbige Kaltnadelspitze. Die h.-t.-Drucke (5 Lithographien, 1 Radierung und 4 Kaltnadelradierungen) werden unter Passepartout präsentiert, sind mit "HC" gerechtfertigt und vom Künstler in Bleistift signiert.

Incunable - GERSON (Jean Charlier, genannt Jean). Prima [-Secunda-Tercia] pars operum. [Straßburg], [Martin Flach], 1494. 3 Bände in folio von I. [266] (von 268) ff.; II. [257] ff.; III. [355] ff. Schöne handgeschriebene Lettrine in brauner Tinte auf f. A3 des zweiten Bandes. Qqs alte Marginalien im zweiten und dritten Band. Der erste Band befindet sich in einem späteren cremefarbenen Velineinband mit Rückentitel. Die beiden anderen Bände sind in unterschiedlichen blindgeprägten Sauledereinbänden der Zeit mit Schließe. Wurmlöcher auf den Deckeln der letzten beiden Bände. Genähter Riss am zweiten Deckel des zweiten Bandes. Ausgeschnittene Lederfehlstelle am ersten Deckel des letzten Bandes. Fehlen der Blätter r3 und A1 im ersten Band. Heller Wasserfleck am oberen Rand des ersten Bandes. Papierfehlstellen am Rand (eine davon restauriert) auf Blatt A2 des ersten Bandes (ohne Textverlust). Wurmspuren an den Rändern der allerersten Blätter des zweiten Bandes. Randriss mit Fehlstelle ohne Textverlust auf f. I6 des zweiten Bandes. Kleiner eckiger Einriss mit Fehlstelle auf f. M3 des zweiten Bandes. Vereinzelte kleine Wurmlöcher im zweiten Band. Vereinzelte Wurmlöcher im letzten Band, sehr viele auf den allerersten und allerletzten Blättern. Die ersten drei (von vier) Teilen dieser wichtigen Straßburger Ausgabe der theologischen Werke von Jean Gerson, die von Peter Schott und Johann Geiler von Kaysersberg zusammengestellt wurde. Großer ganzseitiger Holzschnitt, der auf der Rückseite jedes der drei Titel wiederholt wird und den Autor als Pilger mit seinem Wappenschild und gefolgt von einem Hund darstellt. Er ist mit dem Albrecht Dürer zugeschriebenen Porträt Gersons zu vergleichen. Experte: Frau Elvire POULAIN