Null RITUELLES WEINGEFÄSS AUS BRONZE, HEMING-DYNASTIE (1368-1644) 明 兽首绳纹青铜盉 im a…
Beschreibung

RITUELLES WEINGEFÄSS AUS BRONZE, HEMING-DYNASTIE (1368-1644) 明 兽首绳纹青铜盉 im archaischen Stil, Balusterkörper mit simulierten Seilbindungen, Ausguss mit mythischem Tier und Schlaufengriff, auf drei fledermausförmigen Füßen, trägt zwei Inschriften, die erste auf der Innenseite des Deckels "Wang Xing gab dieses kostbare He-Gefäß in Auftrag (oder machte es selbst), um seine Familie und Nachkommen zu segnen", die zweite auf der Innenseite des Sockels "Dieses kostbare He-Gefäß, hergestellt in Chang'an, für den Tempel Cheng. Drittes Jahr des Jianping, Monat zehn. (Westliches Han, 4. Jh. v. Chr.), von Wangxing in Auftrag gegeben (oder von ihm selbst hergestellt) 21,5 cm hoch PROVENIENZ: Aus der Privatsammlung des verstorbenen George Withers (1946-2023).

RITUELLES WEINGEFÄSS AUS BRONZE, HEMING-DYNASTIE (1368-1644) 明 兽首绳纹青铜盉 im archaischen Stil, Balusterkörper mit simulierten Seilbindungen, Ausguss mit mythischem Tier und Schlaufengriff, auf drei fledermausförmigen Füßen, trägt zwei Inschriften, die erste auf der Innenseite des Deckels "Wang Xing gab dieses kostbare He-Gefäß in Auftrag (oder machte es selbst), um seine Familie und Nachkommen zu segnen", die zweite auf der Innenseite des Sockels "Dieses kostbare He-Gefäß, hergestellt in Chang'an, für den Tempel Cheng. Drittes Jahr des Jianping, Monat zehn. (Westliches Han, 4. Jh. v. Chr.), von Wangxing in Auftrag gegeben (oder von ihm selbst hergestellt) 21,5 cm hoch PROVENIENZ: Aus der Privatsammlung des verstorbenen George Withers (1946-2023).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Archaisches Deckelgefäß aus Bronze für Wein China, Song-Dynastie oder früher H. 31 / 33,5 cm Von ovalem Querschnitt, der birnenförmige Körper auf einem gespreizten Fuß stehend, der untere Körper unverziert und die Schulter mit einer erhabenen Hohlkehle um die Wandung Dekorbänder in Relief mit Taotie und abstrahierten Motiven. Gebogter Henkel mit Taotie-Masken in plastischem Relief. Grünschwarz patinierte Bronze, innen mit gegossener Inschrift in Siegelschrift. Deutsche Privatsammlung, nach Angaben des heutigen Besitzers vor 2003 zusammengetragen Archaische rituelle Bronzegefäße mit einem birnenförmigen Körper, der sich zu einem schmalen Hals verjüngt, und einem schwingenden Henkel, wie das vorliegende Stück, wurden oft als you bezeichnet. In Yu Xingwus Shuangjianyi guqiwu tulu [Katalog der antiken Objekte aus dem Shuangjianyi] wurde dieser Gefäßtyp jedoch als hu 壶 bezeichnet. Laut Pei Shuyan in Qingtong tilianghu yu you zhi jieding [Debates on the identification of Bronze Hu and You], Kaogu yu wenwu / Archaeology and Cultural Relics, Xi'an, 2013, S. 44-48, hängt der Unterschied zwischen einem Hu und einem You von der Platzierung der Lippe ab, mit der der Deckel und das Gefäß in geschlossenem Zustand gesichert werden. Bei einem hu befindet sich die Lippe auf dem Deckel, so dass sie in die Öffnung des Gefäßes eingeführt werden kann, während bei einem you die Lippe auf dem Gefäß positioniert ist, das beim Schließen vom Deckel umschlossen wird. Bronze-Hu wurden während der Shang- und Zhou-Dynastien in rituellen Zusammenhängen als Weinbehälter verwendet. Dies wurde durch archäologische Funde belegt. Chen Peifen beschreibt in ihrem Buch Zhongguo qingtongqi cidian [Wörterbuch der chinesischen archaischen Bronzen], Band 1, Shanghai, 2013, S. 40-41, dass in zwei vollständig versiegelten Bronze-Hu aus einem Grab der späten Shang- bis frühen westlichen Zhou-Dynastie in Qianzhangda, Tengzhou, Provinz Shandong, Flüssigkeit nachgewiesen wurde. Darüber hinaus wurden zwei weitere Hu aus dem Grab von König Cuo von Zhongshan in Pingshan, Provinz Hebei, ausgegraben. Eine wissenschaftliche Analyse der aus den Gefäßen gewonnenen Flüssigkeit bestätigte das Vorhandensein von Ethanol. - Minim. Best. an der Mündung, der Henkel mit rest. Bruch