Null Constantin ANDREOU (São Paulo, 1917- Athen, 2007)
Ring aus geschweißtem und…
Beschreibung

Constantin ANDREOU (São Paulo, 1917- Athen, 2007) Ring aus geschweißtem und vergoldetem Metall oder Bronze mit verschlungenem Motiv, unsigniert. Ca. 2,7 x 2,2 cm für das obere Motiv Constantin Andreou wurde 1917 in São Paulo geboren und verbrachte die ersten Jahre seines Lebens in Brasilien, bevor er im Alter von acht Jahren mit seiner Familie nach Athen zog. Erst 1942 mit dem Porträt meines Bruders (1935), einem Marmorkopf, der im Panhellenischen Salon in Athen ausgestellt wurde, erlangte er Berühmtheit und erhielt ein Stipendium der französischen Regierung. Als Andréou 1945 nach Paris kam, wo er zuvor nur mit Stein und Marmor gearbeitet hatte, baute er seine Erfahrung als Metallarbeiter aus und entwickelte eine Technik für Messingschweißungen. Die heute präsentierte Werkgruppe - Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Lithografien und Schmuck - ist das Zeugnis einer fast 40-jährigen Freundschaft zwischen dem Künstler und seinen Sammlern. Andréou hatte die Gelegenheit, mehrere Ringe, Halsketten und Gürtelschnallen für die Frau zu fertigen, die er seine "Schwester" nannte und die sich bei den Pariser Modeschöpfern, insbesondere Yves Saint-Laurent, kleidete.

81 

Constantin ANDREOU (São Paulo, 1917- Athen, 2007) Ring aus geschweißtem und vergoldetem Metall oder Bronze mit verschlungenem Motiv, unsigniert. Ca. 2,7 x 2,2 cm für das obere Motiv Constantin Andreou wurde 1917 in São Paulo geboren und verbrachte die ersten Jahre seines Lebens in Brasilien, bevor er im Alter von acht Jahren mit seiner Familie nach Athen zog. Erst 1942 mit dem Porträt meines Bruders (1935), einem Marmorkopf, der im Panhellenischen Salon in Athen ausgestellt wurde, erlangte er Berühmtheit und erhielt ein Stipendium der französischen Regierung. Als Andréou 1945 nach Paris kam, wo er zuvor nur mit Stein und Marmor gearbeitet hatte, baute er seine Erfahrung als Metallarbeiter aus und entwickelte eine Technik für Messingschweißungen. Die heute präsentierte Werkgruppe - Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Lithografien und Schmuck - ist das Zeugnis einer fast 40-jährigen Freundschaft zwischen dem Künstler und seinen Sammlern. Andréou hatte die Gelegenheit, mehrere Ringe, Halsketten und Gürtelschnallen für die Frau zu fertigen, die er seine "Schwester" nannte und die sich bei den Pariser Modeschöpfern, insbesondere Yves Saint-Laurent, kleidete.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen