Voyage d'Henry d'Allemagne au Turkestan, 1898-1899. - 19 boîtes titrées sur les …
Beschreibung

Voyage d'Henry d'Allemagne au Turkestan, 1898-1899. - 19 boîtes titrées sur les couvercles contenant environ 298 plaques de verre positives et négatives gélatino-argentiques.

Reise Heinrichs von Deutschland nach Turkestan, 1898-1899. Tiflis. Baku. Aschgabat. Khiva. Von Chiwa nach Kasar-Haspe. Von Kasar-Haspe nach Petroalexandrovsk über den Amu-Darja. Samarkand. Khorassan. Maschhad. Teheran. Isfahan. 19 Schachteln mit Titeln auf den Deckeln, die ca. 298 Glasnegativplatten, einige davon mit Positivabzügen, und Kontratypen, Reproduktionen für die Herstellung von Projektionsplatten 8,5 x 10 enthalten. Formate: von 6,5 x 9 bis 12 x 9 cm Bibiolgraphie: Henry-René d'Allemagne, Du Khorassan au Pays des Backhtiaris. Trois mois de voyage en Perse, Paris, Hachette, 1911. "Als paläographischer Archivar an der Bibliothèque de l'Arsenal nutzte Henry d'Allemagne einen Jahresurlaub, um auf Wunsch des französischen Ministeriums für öffentliche Bildung, das die Reise finanzierte, nach Persien (September 1899) und Russisch-Turkestan zu reisen. Die Route dieser wissenschaftlichen Mission führt über Kiew, Odessa, Wladikawkas, Tiflis, Baku, Krasnowodsk und folgt darüber hinaus der traditionellen Route der Eisenbahn, die Aschchabad mit Buchara und Samarkand verbindet. (...) Auf dieser Expedition werden zahlreiche ethnografische und künstlerische Sammlungen sowie fünfundfünfzig Kilogramm "architektonische Dekoration" aus Keramik zusammengetragen, was dem Inhalt von acht Kisten und fünf Ballen entspricht, die an das Ministerium für öffentliche Bildung adressiert werden." Svetlana Gorshenina, Die Straße nach Samarkand: Zentralasien aus der Sicht früherer Reisender, Genf, ; Editions Olizane, 2000, S. 165

30 

Voyage d'Henry d'Allemagne au Turkestan, 1898-1899. - 19 boîtes titrées sur les couvercles contenant environ 298 plaques de verre positives et négatives gélatino-argentiques.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen