Hugues KRAFFT (1853-1935) Ägypten
Reise vom 13. Bis 27. März 1887: Die Sphinx un…
Beschreibung

Hugues KRAFFT (1853-1935)

Ägypten Reise vom 13. bis 27. März 1887: Die Sphinx und die Pyramiden, Insel Philae, Innenansicht des Pronaos des großen Tempels, Ruinen des Luxor-Tempels, der Fotograf lehnt sich an eine Säule, Edfu-Tempel, Säulen von Karnak, Tempel von Khons... Folge von 8 auf Leinwand aufgezogenen Albuminabzügen, handschriftliche Legenden und Typoskripte (3) auf der Rückseite. Ca. 23 x 17 cm Hugues Krafft wurde in Paris in einer wohlhabenden bürgerlichen Familie deutscher Herkunft geboren. Nach dem Tod seines Vaters: wird er Erbe eines riesigen Vermögens, das es ihm ermöglicht, seine Leidenschaften für Kunst und Reisen auszuleben. Er ist ein Weltenbummler, der sein ganzes Leben lang seiner Leidenschaft für Reisen und Fotografie nachgeht (er ist von 1884 bis 1890 Mitglied der Société française de photographie und reist mit seiner Gelatine-Silberbromid-Glasplattenkamera). Ab 1881 besuchte er Griechenland, Italien, Bayern, den Maghreb (Algerien, Tunesien), Ägypten, Palästina, Spanien, Schottland, Österreich, Bosnien, Montenegro und Schweden. Alle diese Reiseziele hat er mehrmals besucht. Er gehörte zu den Reisenden, die das unter russischer Herrschaft stehende Zentralasien erkundeten.

19 

Hugues KRAFFT (1853-1935)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen