Null Bedeutende weibliche Plastronmaske mit heller Hautfarbe und bis zu den Brüs…
Beschreibung

Bedeutende weibliche Plastronmaske mit heller Hautfarbe und bis zu den Brüsten reichenden Haaren, die eine Usekh-Halskette trägt. Im Haar eine Darstellung des Skarabäus mit ausgebreiteten Flügeln. Stuckierte und bemalte Leinwand, Übermalungen und Risse. Verstärkung auf der Innenseite, um den Untergrund zu festigen. Etikett mit dem Namen des Händlers Tano Antiquités Cairo Egypt Nr. 2148. 50 cm Ägypten Ptolemäische oder Römische Periode Herkunft: Collection Henri à Liège Années 70-80 Kopie der Expertise der Galerie Robin aus dem Jahr 1987, die die Maske der ptolemäischen Periode zuordnet.

109 

Bedeutende weibliche Plastronmaske mit heller Hautfarbe und bis zu den Brüsten reichenden Haaren, die eine Usekh-Halskette trägt. Im Haar eine Darstellung des Skarabäus mit ausgebreiteten Flügeln. Stuckierte und bemalte Leinwand, Übermalungen und Risse. Verstärkung auf der Innenseite, um den Untergrund zu festigen. Etikett mit dem Namen des Händlers Tano Antiquités Cairo Egypt Nr. 2148. 50 cm Ägypten Ptolemäische oder Römische Periode Herkunft: Collection Henri à Liège Années 70-80 Kopie der Expertise der Galerie Robin aus dem Jahr 1987, die die Maske der ptolemäischen Periode zuordnet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen