Null Miniatur-Sargkopf des falkenköpfigen Gottes.
Bemalter Stuckstoff
Höhe: 5 cm…
Beschreibung

Miniatur-Sargkopf des falkenköpfigen Gottes. Bemalter Stuckstoff Höhe: 5 cm Ägypten Ptolemäische Periode Parallel zum Louvre 94.3.12 Herkunft: Collection Henri à Liège Années 70-80

102 

Miniatur-Sargkopf des falkenköpfigen Gottes. Bemalter Stuckstoff Höhe: 5 cm Ägypten Ptolemäische Periode Parallel zum Louvre 94.3.12 Herkunft: Collection Henri à Liège Années 70-80

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Ägyptischer hölzerner Sarkophag mit Falkenmumie. Spätzeit-Ptolemäerzeit, 664-31 v. Chr. Zweiteiliger hölzerner (Bergahorn?) falkenköpfiger Mumiensarg, aus einem einzigen Stück Holz geschnitzt, mit dreiteiliger Perücke und menschlichen Ohren, gemalten Details an den Augen und breitem Zierkragen; das Ganze mit schwarzer Farbe mit Spuren von gelben Verzierungen und Inschriften überzogen; im Inneren ein mumifizierter Falke, der in Leinenstreifen eingewickelt ist. Vgl. Raven, M.J., 'Corn Mummies', Oudheidkundige Mededelingen uit het Rijksmuseum van Oudheden te Leiden 63 (1982), pl. 4A, für einen vergleichbaren schwarz bemalten Falkenkopfsarg mit gelber Dekoration. 2,3 kg, 49,5 cm (19 1/2 in.). Ex R. Liechti (1934-2010) Genf, Schweiz, entstanden zwischen 1950-1990. Begleitet von einer Kopie eines alten Inventarvermerks der Sammlung. Begleitet von einem wissenschaftlichen Bericht des Ägyptologen Paul Whelan. Dieses Los wurde mit der Interpol-Datenbank für gestohlene Kunstwerke abgeglichen und wird von einem Suchzertifikat mit der Nummer 12074-218220 begleitet. Dieser falkenköpfige Sarg enthielt einst eine so genannte "Kornmumie" - ein mumienförmiges Abbild, das mit Getreide getränkt war, das dann keimte. Solche "Kornmumien" wurden mit osirischen Vorstellungen von Regeneration, Fruchtbarkeit und Wiedergeburt in Verbindung gebracht. Der falkenköpfige Sarg wurde mit der mächtigen Totengottheit Sokar-Osiris oder Ptah-Sokar-Osiris in Verbindung gebracht. Es scheint, dass der ursprüngliche Inhalt dieses Sarges entweder verloren ging oder weggeworfen und durch einen mumifizierten Vogel (Falke?) ersetzt wurde. Interessanterweise stammt die größte Anzahl von Särgen mit Falkenköpfen aus Tuna el-Gebel, dem Ort einer ausgedehnten Tiermumien-Nekropole. (Für dieses Los werden 5 % Einfuhrumsatzsteuer auf den Zuschlagspreis erhoben) [Ein Video dieses Loses ist auf der Website von Timeline Auctions zu sehen].