MEDECINE MEDIZIN
Set bestehend aus:
Précis de matière médicale en 2 tomes de la …
Beschreibung

MEDECINE

MEDIZIN Set bestehend aus: Précis de matière médicale en 2 tomes de la bibliothèque de la pharmacie, éditeur Librairie Maloine, Paris 1946. Darin enthalten ''Le traitement salicylé dans les pleurésies séro-fibrineuses tuberculeuses'' von Dr. Robert Samarcq, Clermont-Ferrand, 1942, mit Widmung an Dr. Pasquier. Und ''Étude traitement actuel des hémoptysies tuberculeuses'' von Dr. Pierre Pasquier, Paris, 1934, mit Widmung

26 
Online

MEDECINE

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Medizin Jacques René TENON (1724-1816). Chirurg, Professor am Collège de Chirurgie, 1792 Abgeordneter der Legislative. - Beleg mit der Unterschrift "Tenon" Paris 14. April 1783. Dem aus Bar-le-Duc stammenden Sieur Claude Castel ausgestelltes Zertifikat, das bestätigt, dass er an seinem Kurs über Pathologie und chirurgische Krankheiten teilgenommen hat. Jean SÉDILLOT (1757-1840). Arzt. Gründete während des Terrors die Société de médecine de la Seine, die die Société royale de médecine ersetzte. - L.a.s. Paris 30 brumaire s.d. eine Seite in-8. An einen Mann des Gesetzes. Über einen Vergleich über 120 Pfund. Jean Joseph SUE (1760-1830). Chirurg. Vater des Romanautors Eugene SUE. Nahm am Russlandfeldzug teil. Chefarzt des Medizinhauses des Königs im Jahr 1814. - L.a.s. Marseille 7. September 1821, 1 Seite ½ in-4. An einen Rechtsanwalt, um sich über dessen Vorgehen und Unehrlichkeit zu beschweren. Paul Victor de SEZE (1754-1830). Arzt. Intendant der Mineralwasser von Encausse (Haute-Garonne). L.a.s. Villeneuve d'Encausse 18. Dezember 1781, 2 S. in-4. An M. Verneau régisseur des terres du duc d'Uzès. Pour li rendre compte de certaines dégradations survenues dans ses propriétés. - Zwei ärztliche Bescheinigungen - VOIGTEL Chefarzt des französischen Militärkrankenhauses in Magdeburg. Attest, datiert Magdeburg 20. April 1807, über den Gesundheitszustand einer Person, die nach einem Autounfall ins Krankenhaus eingeliefert wurde. - VEIGER. Médecin en chef de la maison royale de Saint-Denis - Ärztliches Attest mit Briefkopf des Königshauses, datiert vom 22. Juli 1819, über den Gesundheitszustand einer Schülerin. Experte: Mario MORDENTE