MOUSTIERS aux armes d'alliance du Maréchal de Richelieu et de sa femme Marie-Éli…
Beschreibung

MOUSTIERS aux armes d'alliance du Maréchal de Richelieu et de sa femme Marie-Élisabeth de Lorraine

Balusterförmiger Steingutkrug mit weißem Boden, dekoriert in Kobaltblau à la Bérain mit den Allianzwappen der Richelieu und Lorraine. Harcourt in einer Umrahmung mit zwei weiblichen Büsten in Karyatiden mit Quadrillen-Spitzenmotiven und Sphingen. Erstes Drittel des 18. Jahrhunderts, um 1730-1740 (alte restaurierte Abplatzungen am Fuß). H: 23 cm. Bestellung von Louis François Armand de Vignerot du Plessis (1696-1788). Er war ein Enkel Ludwigs XIV. und wurde 1748 zum Maréchal de France und Pair de France ernannt. Er nahm an zahlreichen Feldzügen teil und spielte eine entscheidende Rolle beim Sieg in der Schlacht von Fontenoy im Jahr 1745. Er war mit Voltaire befreundet und wurde einstimmig in die Académie Française gewählt. Eine Tafel aus diesem Service befindet sich im Musée du Louvre. Mehrere Stücke dieses illustren Service befinden sich in Museen wie dem Musée du Louvre, dem Musée National de la Ceramique in Sèvres, dem Musée Pastré in Marseille, Museum von Grasse, Saumur, La Rochelle, und Stadtmuseum von Richelieu.

189 

MOUSTIERS aux armes d'alliance du Maréchal de Richelieu et de sa femme Marie-Élisabeth de Lorraine

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen