Null Romanée Conti, 1924 
Ein hundertjähriger Flakon 

Originalzustand, in einem…
Beschreibung

Romanée Conti, 1924 Ein hundertjähriger Flakon Originalzustand, in einem Weidenkorb aus der Zeit. Herkunft: Nachkommenschaft des Weinliebhabers Charles Brault (1897-1959), dessen Keller nach seinem Tod teilweise von La Tour d'argent aufgekauft wurde. A 1924 bottle of Romanée Conti red wine. In einem zeitgenössischen Korb. Diese Flasche erinnert an die große Geschichte der Domaine de La Romanée Conti, deren Name auf den Cousin des Königs, Louis François de Bourbon, Prinz von Conti, zurückgeht, der 1760 Eigentümer wurde. Auf dem Etikett dieser Flasche von 1924 thront der Name von Jacques Duvault-Blochet, der das Weingut 1869 an der Schwelle seines 80. Lebensjahres zusammen mit zwei seiner Enkel, die die Familien de Villaine & Chambon repräsentieren, kaufte, unter deren Familiennamen "alleinige Eigentümer" steht. Mit dem Jahrgang 1924 in Burgund begann auf Anregung von Philippe de Rothschild die Abfüllung der Weine im Schloss. Der Frühling und der Frühsommer sind für die Reben sehr günstig, die Blüte findet bei herrlichem Wetter statt und der Vegetationsvorsprung ermöglicht es den Trauben, die weniger günstigen Witterungsperioden unbeschadet zu überstehen und eine zufriedenstellende Reife zu erreichen. Eine späte Lese ergibt Weine mit einem guten Alkoholgehalt, die fein und vollmundig, aber wenig tanninhaltig sind. "Ein gutes Jahr", berichtet Idealwine. Weltweit war 1924 das Jahr, in dem der Guide Michelin über die zwei Jahre später beginnende Vergabe kulinarischer Sterne nachdachte, die ersten Olympischen Winterspiele in Chamonix stattfanden, Lenin starb und Aznavour geboren wurde. Anekdotisch betrachtet war es auch das Jahr, in dem Adrienne Bolland den Weltrekord im Loopingfliegen für Frauen brach, indem sie in Orly in 72 Minuten 212 Schleifen flog. Es ist anzunehmen, dass diese Leistung mit einer Flasche Romanée Conti gefeiert wurde!

97 

Romanée Conti, 1924 Ein hundertjähriger Flakon Originalzustand, in einem Weidenkorb aus der Zeit. Herkunft: Nachkommenschaft des Weinliebhabers Charles Brault (1897-1959), dessen Keller nach seinem Tod teilweise von La Tour d'argent aufgekauft wurde. A 1924 bottle of Romanée Conti red wine. In einem zeitgenössischen Korb. Diese Flasche erinnert an die große Geschichte der Domaine de La Romanée Conti, deren Name auf den Cousin des Königs, Louis François de Bourbon, Prinz von Conti, zurückgeht, der 1760 Eigentümer wurde. Auf dem Etikett dieser Flasche von 1924 thront der Name von Jacques Duvault-Blochet, der das Weingut 1869 an der Schwelle seines 80. Lebensjahres zusammen mit zwei seiner Enkel, die die Familien de Villaine & Chambon repräsentieren, kaufte, unter deren Familiennamen "alleinige Eigentümer" steht. Mit dem Jahrgang 1924 in Burgund begann auf Anregung von Philippe de Rothschild die Abfüllung der Weine im Schloss. Der Frühling und der Frühsommer sind für die Reben sehr günstig, die Blüte findet bei herrlichem Wetter statt und der Vegetationsvorsprung ermöglicht es den Trauben, die weniger günstigen Witterungsperioden unbeschadet zu überstehen und eine zufriedenstellende Reife zu erreichen. Eine späte Lese ergibt Weine mit einem guten Alkoholgehalt, die fein und vollmundig, aber wenig tanninhaltig sind. "Ein gutes Jahr", berichtet Idealwine. Weltweit war 1924 das Jahr, in dem der Guide Michelin über die zwei Jahre später beginnende Vergabe kulinarischer Sterne nachdachte, die ersten Olympischen Winterspiele in Chamonix stattfanden, Lenin starb und Aznavour geboren wurde. Anekdotisch betrachtet war es auch das Jahr, in dem Adrienne Bolland den Weltrekord im Loopingfliegen für Frauen brach, indem sie in Orly in 72 Minuten 212 Schleifen flog. Es ist anzunehmen, dass diese Leistung mit einer Flasche Romanée Conti gefeiert wurde!

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen