Null Alphonse Mucha (Prag, 1860-1939) 
Monaco - Monte Carlo, 1897 

Lithografie.…
Beschreibung

Alphonse Mucha (Prag, 1860-1939) Monaco - Monte Carlo, 1897 Lithografie. In der Platte signiert und datiert. Gedruckt von Ferdinand Champenois am 66 Boulevard Saint Michel, Paris. Herausgegeben von der Gesellschaft "La Plume" am 31 Boulevard Bonaparte in Paris. H. 95 B. 70 cm. (obere Banderole fehlt, Knicke, Risse und Sonneneinstrahlung) Alphonse Mucha, 1897. A colour lithograph advertising travel to Monaco & Monte Carlo. Signiert. Bibliografie : - Marina Henderson, Anna Dvorak, "Alphonse Mucha l'oeuvre graphique complète", Paris, Academy Editions, 1980, abgebildet unter Nr. A21, S. 59 und 154 ; - Jack Rennert, Alain Weill, "Alphonse Mucha. Toutes les affiches & panneaux", Paris, Henri Veyrier, 1984, S. 136-137). Zu Werbezwecken wurde das Plakat "Monaco. Monte-Carlo" wurde in zwei Zuständen gedruckt. Das Original soll für die Schönheit des Reiseziels werben, das mit den Chemins de fer P.L.M. erreichbar ist. Das Fehlen des Hinweises auf die Eisenbahngesellschaft bestätigt, dass es sich bei unserem Exemplar um die Variante handelt. Sie wurde 1897 von "La Plume" herausgegeben. Dennoch unterscheidet sich die allgemeine Komposition nicht. Die junge Frau ist in Ekstase über die Schönheit der Landschaft, während die Blumenwicklungen an die Schienen und Räder der Züge erinnern (in Rennert und Weill, op.cit., S.136).

87 

Alphonse Mucha (Prag, 1860-1939) Monaco - Monte Carlo, 1897 Lithografie. In der Platte signiert und datiert. Gedruckt von Ferdinand Champenois am 66 Boulevard Saint Michel, Paris. Herausgegeben von der Gesellschaft "La Plume" am 31 Boulevard Bonaparte in Paris. H. 95 B. 70 cm. (obere Banderole fehlt, Knicke, Risse und Sonneneinstrahlung) Alphonse Mucha, 1897. A colour lithograph advertising travel to Monaco & Monte Carlo. Signiert. Bibliografie : - Marina Henderson, Anna Dvorak, "Alphonse Mucha l'oeuvre graphique complète", Paris, Academy Editions, 1980, abgebildet unter Nr. A21, S. 59 und 154 ; - Jack Rennert, Alain Weill, "Alphonse Mucha. Toutes les affiches & panneaux", Paris, Henri Veyrier, 1984, S. 136-137). Zu Werbezwecken wurde das Plakat "Monaco. Monte-Carlo" wurde in zwei Zuständen gedruckt. Das Original soll für die Schönheit des Reiseziels werben, das mit den Chemins de fer P.L.M. erreichbar ist. Das Fehlen des Hinweises auf die Eisenbahngesellschaft bestätigt, dass es sich bei unserem Exemplar um die Variante handelt. Sie wurde 1897 von "La Plume" herausgegeben. Dennoch unterscheidet sich die allgemeine Komposition nicht. Die junge Frau ist in Ekstase über die Schönheit der Landschaft, während die Blumenwicklungen an die Schienen und Räder der Züge erinnern (in Rennert und Weill, op.cit., S.136).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen