ENRICO BAJ* (Mailand 1926 - 2003 Vergiate) ENRICO BAJ* (Mailand 1926 - 2003 Verg…
Beschreibung

ENRICO BAJ* (Mailand 1926 - 2003 Vergiate)

ENRICO BAJ* (Mailand 1926 - 2003 Vergiate) Der General Farblithografie und Metallprägung/Papier, 65,1 x 49,8 cm Signaturstempel Baj SCHÄTZPREIS °€ 60 - 100 STARTPREIS °€ 60 Enrico Baj war ein italienischer Künstler. Baj wurde in eine wohlhabende Familie geboren; er verließ Mailand aber 1944, um dem Kriegsdienst für die faschistische Italienische Sozialrepublik zu entgehen. Baj studierte nach dem Krieg an der juristischen Fakultät der Mailänder Universität und an der Brera-Kunstakademie. 1951 gründete er mit Sergio Dangelo eine Künstlergruppe gegen Atomkrieg. Baj war Herausgeber des „Movimento Nucleare“, des „Manifesto della pittura nucleare“ und des „Contro lo Stile“ sowie, mit Asger Jorn, der Zeitschrift „Il Gesto“. Er war ein wichtiger Vertreter der italienischen Avantgarde sowie lebenslanger Förderer der anarchistischen Bewegung. Viele Werke zeigen eine fast obsessive Beschäftigung mit dem Atomkrieg. Er schuf Drucke, Skulpturen und vor allem Collagen. Er zeigte Nähe zum Surrealismus und Dadaismus und wurde später mit der Pop Art in Verbindung gebracht. Seine schriftlichen Werke werden der Avantgarde zugeordnet, wobei er oft mit Umberto Eco und anderen zusammenarbeitete. Seit Mitte der 60er Jahre war Baj sehr aktives Mitglied im Collège de ’Pataphysique; 2022 wurde er in dem Rang eines „Transzendenten Satrapen“ erhoben, wie vor ihm bereits beispielsweise Marcel Duchamp und Max Ernst. Baj bekanntestes Werk ist eine Serie von „Generalen“: absurd überzeichnete Figuren, gefertigt aus Objets trouvés wie Gürteln und Medaillen.1972 wurde die Ausstellung eines seiner Hauptwerke, Funerali dell’anarchico Pinelli (Begräbnis des Anarchisten Pinelli), nach dem Mord an einem Polizeioffizier, der für Pinellis Tod verantwortlich gemacht worden war, verboten. Das Bild ist eine Reverenz an Carlo Carràs berühmtes Gemälde „Funerali dell’anarchico Galli“. Bajs Werk blieb politisch. In seinen letzten Jahren schuf er eine Protestserie gegen die rechte Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi ab 1994. Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

525 

ENRICO BAJ* (Mailand 1926 - 2003 Vergiate)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen