WILLY EISENSCHITZ* (Wien 1889 - 1974 Paris) WILLY EISENSCHITZ* (Wien 1889 - 1974…
Beschreibung

WILLY EISENSCHITZ* (Wien 1889 - 1974 Paris)

WILLY EISENSCHITZ* (Wien 1889 - 1974 Paris) Île du Levant, 1935 Aquarell/Papier, 53,2 x 38,9 cm signiert W. Eisenschitz SCHÄTZPREIS °€ 800 - 1600 STARTPREIS °€ 800 Österreichisch-französischer Maler des 20. Jahrhunderts. Stammte aus einer jüdischen Familie und begann 1911 an der Akademie in Wien Malerei zu studieren. Ging 1912 nach Paris an die Academie de la Grande Chaumière. Bekanntschaft mit der Malerin Claire Bertrand, Heirat vor Beginn des Ersten Weltkrieges. Während des Krieges interniert und gegen Kriegsende wieder entlassen. 1921 erster Aufenthalt in Südfrankreich, Wandlung seines künstlerischen Schaffens unter dem Eindruck des südlichen Lichts. Litt immer wieder unter gesundheitlichen Problemen, Aufenthalte im Luftkurort Dieulefît. Umzug nach La Valette- du-Var in der Nähe von Toulon. Mitglied der Societé Nationale des Beaux Arts, stellte im Salon d’Automnes in Paris aus, auch in der Galerie Durand-Ruel und im Museum in Toulon. Pflegte in Paris Kontakte zu Josef Floch, Viktor Tischler, Georg Merkel und Walter Bondy. Während des Zweiten Weltkrieges Rückzug nach Dieulefît, signierte seine Werke mit dem Pseudonym Villiers. Ab 1951 auch Reisen nach Ibiza, lebte abwechselnd in Paris und in der Provence. Nach dem Tod seiner Frau 1969 Rückkehr nach Paris. Schuf v. a. Ölbilder und Aquarelle mit Landschaften und Stadtansichten, geprägt von der Natur und dem Licht Südfrankreichs. Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

197 

WILLY EISENSCHITZ* (Wien 1889 - 1974 Paris)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen