BRONCIA KOLLER-PINELL (Sanok 1863 - 1934 Wien) BRONCIA KOLLER-PINELL (Sanok 1863…
Beschreibung

BRONCIA KOLLER-PINELL (Sanok 1863 - 1934 Wien)

BRONCIA KOLLER-PINELL (Sanok 1863 - 1934 Wien) Konvolut aus drei Werken Entwurf für Kreuzabnahme Bleistift/Papier, 50,5 x 76 cm dem Alter entsprechend vergilbt, Einrisse und Stockflecken vorhanden Mutter und Kind Buntstift/Papier, 90 x 63 cm dem Alter entsprechend vergilbt, Einrisse vorhanden Porträtentwurf Bleistift/Papier, 90 x 62,5 cm dem Alter entsprechend vergilbt, Einrisse vorhanden SCHÄTZPREIS °€ 300 - 500 STARTPREIS °€ 300 Die österreichische Künstlerin Broncia Koller-Pinell und Mutter der Künstlerin Silvia Koller wurde als Bronislawa Pineles im galizischen Karpatenvorland geboren. Im Alter von sieben Jahren übersiedelte sie mit ihren Eltern nach Wien. Ab 1881 nahm sie Unterricht beim Bildhauer Josef Raab, danach bei Alois Delug. 1888 stellte sie ihre Werke erstmals bei der Internationalen Kunstausstellung in Wien aus. Im selben Jahr ging die Künstlerin für zwei Jahre nach München. Nach ihrer Rückkehr richtete sie sich in der Piaristengasse ein Atelier ein und heiratete den Arzt und Physiker Hugo Koller. Ein 1904 angekauftes Landhaus in Oberwaltersdorf ließ das Ehepaar von Josef Hoffmann umbauen. Es wurde in der Folgezeit zu einem beliebten Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle, wie Zülow, Mahler, Broch oder Schiele. 1908 wurde Koller Mitglied der „Kunstschau-Gruppe“ und nahm an deren Ausstellungen teil. Der rege Austausch mit Künstlerpersönlichkeiten, wie Schiele oder Gütersloh, sowie mehrere Reisen innerhalb Europas ab 1914 ermöglichten ihr ein intensives Studium der künstlerischen Strömungen der Zeit. Obwohl ihr Werk oftmals Zielscheibe heftiger Kritik war, gilt sie heute als eine der bedeutendsten österreichischen Künstlerinnen. Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

99 

BRONCIA KOLLER-PINELL (Sanok 1863 - 1934 Wien)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen